Einleitung | 17 |
I. Von „Paulusbriefen“ zu „Tritopaulinen“. Zur Begriffsgeschichte | 20 |
1. Alte Kirche und Scholastik | 20 |
2. Neuzeit | 21 |
3. Zur Verwendung der Begrifflichkeit in dieser Arbeit | 24 |
II. Die Verhältnisbestimmung der Pastoralbriefe in der exegetischen Literatur - ein Forschungsüberblick | 26 |
1. Das 19. Jahrhundert | 26 |
1.1 J.E.C. Schmidt und F.D.E. Schleiermacher: Die Sonderstellung des 1. Timotheusbriefes | 27 |
1.2 Ein „Donnerschlag für viele Theologen“ – zur Wirkung des Schleiermacherschen Werkes | 30 |
1.3 J.G. Eichhorn: Die Pastoralbriefe als literarische Einheit | 33 |
1.4 W.M.L. De Wettes Symbiose der Ansätze Schleiermachers und Eichhorns als Lösung der Problematik um den 1. Timotheusbrief | 35 |
1.5 F.C. Baur: Die Pseudonymität des 1. Timotheusbriefes als Ausgangspunkt für die Beurteilung der beiden anderen Pastoralbriefe | 37 |
1.6 H.J. Holtzmann: Negative und positive Kritik – zur Einordnung der Pastoralbriefe | 40 |
1.7 Tendenzen der Forschung 1 | 45 |
2. Das 20./21. Jahrhundert | 49 |
2.1 Paulus als Verfasser der Pastoralbriefe | 49 |
2.2 Weitere Versuche zur Erklärung der Pastoralbriefe als paulinischer Schriften | 58 |
2.2.1 Die sogenannte Sekretärshypothese | 58 |
2.2.2 Die sogenannte Fragmentenhypothese | 66 |
2.2.3 Tendenzen der Forschung II | 69 |
2.3 Die Pastoralbriefe als pseudepigraphisches Corpus | 72 |
2.3.1 Von Martin Dibelius zu Peter Trummer: Die Pastoralbriefe als „Vademecum“ | 73 |
2.3.2 Peter Trummer: Die Pastoralbriefe als „literarisches Triptychon“ | 76 |
2.3.3 Die Zusammengehörigkeit der Pastoralbriefe als Postulat der Exegese | 81 |
2.3.4 Die Pastoralbriefe als Briefroman | 96 |
2.3.5 Tendenzen der Forschung III | 104 |
2.4 Abschied vom Konsens? Drei Pastoralbriefe und kein Corpus Pastorale | 106 |
2.4.1 Die Sonderstellung des 2. Timotheusbriefes: Konsequenzen für die Verfasserschaftsfrage | 106 |
2.4.2 Der unterschiedliche Situationsbezug der Pastoralbriefe | 110 |
2.4.3 Die Pastoralbriefe als Meilensteine auf dem Weg des nachpaulinischen Christentums | 114 |
2.4.4 Tendenzen der Forschung IV | 121 |
III. Zur Forschungssituation: Systematische Zusammenfassung und Methodenreflexion | 123 |
IV. Motivsemantische Untersuchungen | 134 |
1. Christologie und Soteriologie | 134 |
1.1 s.t.. als Gottes- und Christusepitheton in den Pastoralbriefen | 134 |
1.1.1 Die Pastoralbriefe als Verfechter einer Retterchristologie? Zur Bedeutung des Wortfeldes in den Pastoralbriefen und in ihrem Umfeld | 134 |
1.1.2 Das Vorkommen im Titusbrief | 137 |
1.1.2.1 Tit 1,3f | 138 |
1.1.2.2 Tit 2,10.11-14 | 139 |
1.1.2.3 Tit 3,4-7 | 144 |
1.1.2.4 Die Verwendung von Verb und Adjektiv | 146 |
1.1.2.5 Zusammenfassung | 147 |
1.1.3 Das Vorkommen im 1. Timotheusbrief | 148 |
1.1.3.1 1Tim 1,1 | 148 |
1.1.3.2 1Tim 2,3f | 149 |
1.1.3.3 1Tim 4,10 | 151 |
1.1.3.4 Die Verwendung der Verbform im 1. Timotheusbrief | 152 |
1.1.3.5 Zusammenfassung | 155 |
1.1.4 Das Vorkommen im 2. Timotheusbrief | 156 |
1.1.4.1 2Tim 1,9f | 157 |
1.1.4.2 Die Verwendung der weiteren Derivate im 2. Timotheusbrief | 159 |
1.1.4.3 Zusammenfassung | 164 |
1.1.5 Ergebnis | 164 |
1.2 Die Rede von der .p.f..e.a Christi – ein christologisches Leitmotiv der Pastoralbriefe? | 166 |
1.2.1 Der Wortstamm (.p.)fa.- als Spezifikum der Pastoralbriefe166 | 166 |
1.2.2 Das Vorkommen im Titusbrief | 169 |
1.2.2.1 Tit 2,11-13 | 169 |
1.2.2.2 Die Verwendung der Verbformen in Tit 2,11 | 3,4 und 1,3171 |
1.2.2.3 Zusammenfassung | 173 |
1.2.3 Das Vorkommen im 1. Timotheusbrief | 174 |
1.2.3.1 1Tim 6,14 | 174 |
1.2.3.2 Zur Verwendung von fa.e... in 1Tim 3,16 und von fa.e... in 1Tim 4,15 | 178 |
1.2.3.3 Zusammenfassung | 179 |
1.2.4 Das Vorkommen im 2. Timotheusbrief | 180 |
1.2.4.1 2Tim 1,10 | 180 |
1.2.4.2 2Tim 4,1.8 | 182 |
1.2.4.3 Zur Verwendung der Verbform fa.e... in 2Tim 1,10 | 188 |
1.2.4.4 Zusammenfassung | 188 |
1.2.5 Ergebnis | 190 |
2. Ekklesiologie | 193 |
2.1 Die „.....-Ekklesiologie“ als Leitmotiv in den Pastoralbriefen | 193 |
Exkurs: Die Bedeutung des Hauses in den neutestamentlichen Schriften als antiken Texten | 198 |
2.1.1 Das Vorkommen im Titusbrief | 200 |
2.1.1.1 ..... im Titusbrief | 201 |
2.1.1.2 Derivate des .....-Begriffs | 202 |
2.1.1.2.1 Tit 1,7 | 203 |
2.1.1.2.2 Tit 2,5 | 206 |
2.1.1.3 Zusammenfassung | 206 |
2.1.2 Das Vorkommen im 1. Timotheusbrief | 207 |
2.1.2.1 ..... im 1. Timotheusbrief | 208 |
2.1.2.1.1 1Tim 3,4f.12 | 208 |
2.1.2.1.2 1Tim 3,15 | 211 |
2.1.2.1.3 1Tim 5,4 | 220 |
2.1.2.2 ....a im 1. Timotheusbrief: 1Tim 5,13 | 221 |
2.1.2.3 Derivate des .....-Begriffs | 221 |
2.1.2.3.1 1Tim 1,4 | 221 |
2.1.2.3.2 1Tim 5,8 | 223 |
2.1.2.3.3 1Tim 5,14 | 224 |
2.1.2.4 Zusammenfassung | 225 |
2.1.3 Das Vorkommen im 2. Timotheusbrief | 225 |
2.1.3.1 ..... im 2. Timotheusbrief | 226 |
2.1.3.2 ....a im 2. Timotheusbrief | 227 |
2.1.3.2.1 2Tim 2,19-21 | 227 |
2.1.3.2.2 2Tim 3,6 | 236 |
2.1.3.3 Zusammenfassung | 237 |
2.1.4 Zwischenergebnis | 238 |
Exkurs: Das geordnete Hauswesen Gottes als ekklesiologische Basis der Pastoralbriefe? | 239 |
2.1.5 Ergebnis | 248 |
2.2 Die Ämterkirche der Pastoralbriefe | 251 |
2.2.1 Die Pastoralbriefe als Aufweis für das „Prinzip des Amtes“ | 251 |
2.2.2 Das „Amt“ des p.esß.te... | 253 |
2.2.2.1 Das Substantiv p.esß.te... im Titusbrief | 256 |
2.2.2.2 p.esß.te... und p.esß.t..... im 1. Timotheusbrief | 263 |
2.2.2.2.1 1Tim 5,1 | 263 |
2.2.2.2.2 1Tim 5,17.19 | 263 |
2.2.2.2.3 1Tim 4,14 | 276 |
2.2.2.2.4 Zusammenfassung | 277 |
2.2.2.3 Zwischenergebnis | 279 |
2.2.3 Das Amt des .p....p.. | 281 |
2.2.3.1 Tit 1,7 | 282 |
2.2.3.2 1Tim 3,2 | 286 |
2.2.3.3 Zwischenergebnis | 297 |
2.2.4 Der Ritus der Handauflegung | 300 |
Exkurs: Timotheus (und Titus) als Amtsträger? | 302 |
2.2.4.1 Die Handauflegung im 1. Timotheusbrief | 306 |
2.2.4.1.1 1Tim 4,14 | 306 |
2.2.4.1.2 1Tim 5,22 | 314 |
2.2.4.1.3 Zusammenfassung | 316 |
2.2.4.2 Die Handauflegung im 2. Timotheusbrief: 2Tim 1,6 | 317 |
2.2.4.3 Zwischenergebnis | 321 |
2.2.5 Die differenziertere Ämterstruktur des 1. Timotheusbriefes | 322 |
2.2.5.1 1Tim 3,8-13 (d.......) | 322 |
2.2.5.2 1Tim 5,3-16 (...a) | 333 |
2.2.5.3 Zusammenfassung | 348 |
2.2.6 Zwischenergebnis | 349 |
2.3 Gesamtergebnis | 353 |
Exkurs: Der Terminus e.s.ße.a in den Pastoralbriefen | 361 |
3. Häresiologie | 380 |
3.1 Die Irrlehrer in den Pastoralbriefen | 380 |
3.2 Die Rede von den µ...., in den Pastoralbriefen | 386 |
3.2.1 Tit 1,14 | 386 |
3.2.2 Das Vorkommen im 1. Timotheusbrief | 395 |
3.2.2.1 1Tim 1,4 | 395 |
3.2.2.2 1Tim 4,7 | 401 |
3.2.2.3 Zusammenfassung | 409 |
Exkurs: Die Antithesen der fälschlich so genannten Gnosis (1Tim 6,20) | 410 |
3.2.3 2Tim 4,4 | 414 |
3.2.4 Zwischenergebnis | 416 |
3.3 Die Rede von den .e.ea....a. in den Pastoralbriefen | 417 |
3.3.1 Tit 3,9 | 418 |
3.3.2 1Tim 1,4 | 422 |
3.3.3 Zwischenergebnis | 423 |
3.4 Die namentliche Benennung von Irrlehrern | 424 |
3.4.1 Namen im Titusbrief | 424 |
3.4.2 Namen im 1. Timotheusbrief (1Tim 1,20) | 424 |
3.4.3 Namen im 2. Timotheusbrief | 430 |
3.4.3.1 Phygelos und Hermogenes (2Tim 1,15) | 430 |
3.4.3.2 Hymenaios und Philetos (2Tim 2,17) | 432 |
3.4.3.3 2Tim 4: Demas (V.10) und Alexander der Schmied (V.14) | 440 |
3.4.3.4 Zusammenfassung | 442 |
3.4.4 Zwischenergebnis | 443 |
3.5 Gesamtergebnis | 445 |
4. Das Paulusbild | 449 |
4.1 Der Paulus der Pastoralbriefe | 449 |
4.2 Die Briefpräskripte als Selbstvorstellung des „Paulus“ | 451 |
4.2.1 Das Präskript des Titusbriefes | 452 |
4.2.2 Das Präskript des 1. Timotheusbriefes | 463 |
4.2.3 Das Präskript des 2. Timotheusbriefes | 468 |
4.2.4 Zusammenfassung | 473 |
4.3 Die persönlichen Notizen und Paulusanamnesen der Pastoralbriefe | 475 |
4.3.1 Persönliche Notizen im Titusbrief: Tit 3,12f | 477 |
4.3.2 Persönliche Notizen im 2. Timotheusbrief | 484 |
4.3.2.1 2Tim 1,15-18 | 485 |
4.3.2.2 2Tim 3,10f | 488 |
4.3.2.3 2Tim 4 | 491 |
4.3.2.3.1 2Tim 4,6-8 | 492 |
4.3.2.3.2 2Tim 4,9-22 | 499 |
4.3.2.3.3 Zusammenfassung | 520 |
4.3.3 Paulusanamnesen | 521 |
4.3.3.1 Paulusanamnesen im 1. Timotheusbrief | 521 |
4.3.3.1.1 1Tim 1,12-17 | 522 |
4.3.3.1.2 Weitere sogenannte Paulusanamnesen im 1. Timotheusbrief: 1Tim 2,7 | 3,14f 4,13 | 5351.4.4.3.3.2 | 4.3.3.2 Paulusanamnesen im 2. Timotheusbrief538 |
4.3.3.2.1 2Tim 1,3-5 | 538 |
4.3.3.2.2 2Tim 1,11 | 544 |
4.3.4 Zusammenfassung | 544 |
4.4 Gesamtergebnis | 548 |
Exkurs: Der Terminus pa.a.... in den Pastoralbriefen | 552 |
V. Zusammenfassung: Das Profil der Pastoralbriefe im Vergleich. Zugleich ein Versuch einer situativen Verortung | 575 |
1. Der 2. Timotheusbrief | 577 |
2. Der Titusbrief | 589 |
3. Der 1. Timotheusbrief | 597 |
VI. Abschluss und Ausblick | 614 |
Literaturverzeichnis | 619 |
Stellenregister | 663 |
Register griechischer Begriffe | 699 |
Sach- und Personenregister | 701 |