Sie sind hier
E-Book

Urbanes Räumen

Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher

AutorRomy Hofmann
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheSozial- und Kulturgeographie 6
Seitenanzahl468 Seiten
ISBN9783839430118
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
How do young people form their image of a city? How do they get their bearings, how do they reflect their position? An insightful study on the forms of spatial appropriation practiced by youths.

Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
1. FORSCHUNGSANLASS UND PROBLEMSTELLUNG11
1.1 Anlass der Untersuchung11
1.1.1 Vom »Raum« zu »Räumen«. Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Räumen11
1.1.2 Schule und Geographieunterricht. Bildungspolitische Diskussionen um »Raum«13
1.2 Problemstellung und Aufbau der Arbeit14
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN19
2.1 Raum19
2.1.1 Zum Raumverständnis in der geographischen Fachwissenschaft21
2.1.2 Raumbegriffe in der Geographiedidaktik47
2.2 Raumakteure65
2.2.1 Auf dem Weg zu einer »Geographie der Subjekte«66
2.2.2 Subjekt- und Handlungszentrierung aus geographiedidaktischer Perspektive80
2.3 Raumaneignung98
2.3.1 Raumwahrnehmung – Raumvorstellung – Raumaneignung98
2.3.2 Raumbezogene Handlungskompetenz130
2.3.3 Zusammenfassung empirischer Erkenntnisse zur Raumaneignung157
2.4 Kritisch-reflexiver Umgang mit Raumkonstruktionen162
2.4.1 Ausgangspunkt 11
2.4.2 Ausgangspunkt 21
3. FRAGESTELLUNG UND UNTERRICHTSKONZEPTION191
3.1 Fragestellung191
3.2 Unterrichtskonzeption192
3.2.1 Konstruktivistische Lernumgebungen schaffen195
3.2.2 Übersicht der Unterrichtseinheit223
4. AUFBAU UND GANG DER UNTERSUCHUNG239
4.1 Samplingprozess240
4.2 Vorarbeiten241
4.3 Hauptstudie242
5. FORSCHUNGSMETHODIK245
5.1 Zur Einordnung. Qualitative Sozialforschung245
5.2 Erhebung. Gruppendiskussionsverfahren246
5.3 Auswertung. Dokumentarische Methode250
5.3.1 Methodologische Einordnung und zentrale Begrifflichkeiten250
5.3.2 Vorgehen und Analyseschritte254
5.3.3 Exemplarische Textinterpretation260
5.4 Potenziale der methodischen Wahl267
5.4.1 Allgemeine Kriterien267
5.4.2 Begründung aus unterrichtspraktischer Sicht269
5.4.3 Begründung aus spezifisch raumbezogener Sicht270
6. ERGEBNISSE275
6.1 Fallbeschreibungen275
6.2 Rekonstruktion der Schülerorientierungen: Komparative Analyse und theoretische Verdichtung309
6.2.1 Veränderndes Eingreifen in Strukturen als Raumproduktion311
6.2.2 Der Umgang mit Heterogenität318
6.2.3 Die Bedeutung der eigenen Lebenswelt als Umgang mit konkret-räumlichen Alltagserfahrungen328
6.2.4 Die Rolle schulischer Strukturen als Auseinandersetzung mit dem Unterricht338
6.2.5 (Neues) Verständnis von Geographie346
6.2.6 Die Rolle der Kunst bzw. ästhetischer Zugänge zu Raum349
6.3 Typenbildung350
6.3.1 Sinngenetische Typenbildung der vorliegenden Studie1
6.3.2 Typenspezifische Bearbeitung der Themen357
6.3.3 Theoretische Verdichtung und Diskussion der Typenbildung391
7. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE401
7.1 Konsequenzen und Ausblick401
7.1.1 Allgemeine Konsequenzen401
7.1.2 Typenspezifische Formulierung erster Annahmen und Hilfestellungen für den Geographieunterricht407
7.2 Kritische Würdigung, Forschungsdesiderata und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung409
LITERATUR417

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...