Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (FB Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Management-Techniken 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaoru Ishikawa - Erfinder des Ursache-Wirkungs-Diagramms1 Kaoru Ishikawa war Japaner und lebte von 1915-1989. Im Jahr 1939 machte Ishikawa an der Universität von Tokio seinen Abschluss als Chemiker und erwarb bei der Nissan Liquid Fuels Co., Ltd erste Berufserfahrungen. Danach trat Ishikawa im Rang eines Technischen Spezial Offiziers in die japanische Marine ein. 1943, während des zweiten Weltkrieges, entwickelte er sein erstes Ursache-Wirkungs- Diagramm (Synonyme siehe Punkt 1.2). Das Ursache-Wirkungs- Diagramm ist eines der sieben Qualitätswerkzeuge, deren Anwendung von Ishikawa oft empfohlen worden ist, da hierdurch mit einfachen Mitteln die am häufigsten auftretenden Probleme gelöst werden können. Kaoru Ishikawa wurde 1949 Mitglied der Japanese Union of Scientists and Engineers (JUSE) und arbeitete dort in der Forschungsgruppe Qualitätssicherung mit, während er zugleich an der Universität von Tokio lehrte. Anfang der 1950er Jahre begann Ishikawa in der JUSEForschungsgruppe ein gruppenarbeitsorientiertes Konzept anzuwenden, das 1962 offiziell Qualitätssicherungs-Zirkel genannt wurde. Jenes Konzept wurde in der ganzen Welt unter dem Namen Qualitätszirkel bekannt. Ishikawa schlussfolgerte, dass diese Qualitätszirkel-Aktivitäten auf der ganzen Welt implementiert werden könnten, wenn man jeweils gewisse Anpassungen an die vorliegenden Rahmenbedingungen vornahm. Man kann Ishikawa als einen der Pioniere der qualitätsbezogenen Aktivitäten in Japan bezeichnen. Er war sogar zeitweilig Präsident der Japanese Union of Scientists and Engineers und außerdem ein Befürworter von gemeinsamen und koordinierten Anstrengungen zum Vorteile Japans im Geiste der Tätigkeit des japanischen Ministeriums für internationalen Handel und Industrie (MITI). Ishikawa schrieb mehrere Bücher zum Thema Qualitätsmanagement; u.a.: 'What is Total Quality Control? The Japanese Way', 'How to operate QC Circle Activities' und 'Guide to Quality Control'. Kaoru Ishikawa erhielt hohe nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. den japanischen Deming Prize, welcher mit dem deutschen Ludwig-Erhard-Preis vergleichbar ist. 1 vgl. Kamiske / Brauer (1999), S. 40f.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...