Sie sind hier
E-Book

Ursachen des Spanischen Erbfolgekrieges und Alternativen zu dessen Vermeidung. Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung genealogischer Aspekte

AutorTobias Bänsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638391252
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Proseminar: Das Zeitalter Ludwigs XIV., 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Durch das Testament des spanischen Habsburger-Königs Karl II., der kinderlos am 01.11.1700 starb, wurde seinem Schwager Ludwig die Entscheidung überlassen, ob dessen Enkel oder der zweite Sohn von Karls österreichischem Schwager Kaiser Leopold I., Erzherzog Karl aus der jüngeren Habsburger Linie, den vakanten Madrider Thron besteigen sollte. In kontroversen Unterredungen mit seinen Beratern rang sich Ludwig schließlich zur Annahme des letzten Willens Karls zugunsten seines Enkels Philipp durch, was der Kaiser aufgrund der zu befürchtenden Supermacht Frankreich-Spanien weder tolerieren, noch akzeptieren konnte und worauf er 1701 mit dem Einmarsch Eugen von Savoyens in Italien den Krieg begann und in der Haager Allianz Verbündete gewann. Nach langwierigem, verlustreichem und wechselvollem Kriegsgeschehen standen am Ende der Regierungszeit Ludwigs XIV. die Frieden von Utrecht 1713 und Rastatt 1714, die den Spanischen Erbfolgekrieg beendeten und Philipp von Anjou als Philipp V. bestätigten. Ludwig hatte nicht nur seinen Rivalen Leopold überlebt, sondern auch sein wichtigstes Kriegsziel erreicht, allerdings zu einem immens hohen Preis - einem Frankreich, das den Tod des Sonnenkönigs 1715 nicht besiegt, jedoch ökonomisch am Boden erlebte. Die Frage, ob der kriegsmüde Monarch Ludwig diesen seinen letzten großen Konflikt hätte vermeiden können oder ob die Eskalation des Erbstreits zur militärischen Auseinandersetzung unabwendbar geworden war, beschäftigt und fasziniert die historische Forschung schon seit langem. Zudem ist die spanische Frage während der gesamten eigenständigen Regierungszeit des 'Sonnenkönigs' Problem und Leitfaden seiner Außenpolitik gewesen, was ihr eine Dimension verleiht, die es mehr als reizvoll macht, sie mit einer friedensbewahrenden theoretischen Lösung zu beantworten. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb zum einen, die tieferliegenden Ursachen des Erbfolgekrieges darzulegen und zum anderen, eigene Konzepte zur Themenstellung zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf genealogischen Möglichkeiten liegen soll. Um dieses Vorhaben zu erreichen, werde ich zunächst die Grundproblematik vor 1697 analysieren, sodann die Zeitspanne bis Kriegsausbruch besprechen und anschließend vor allem erbrechtliche Eventualitäten erörtern, um im Fazit alle realistischen Alternativmodelle konzentriert wiederzugeben bzw. endgültig die Unvermeidbarkeit dieses Konflikts zu konstatieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...