Sie sind hier
E-Book

Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit

Stellt vegane Ernährung einen leistungslimitierenden Faktor dar?

AutorCarina Weißenbacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783668632868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen, die sich vegan ernähren, konsumieren ausschließlich Lebensmittel aus pflanzlichen Quellen. Produkte tierischer Herkunft wie Eier, Milch, Honig, Fleisch und daraus gewonnene Erzeugnisse werden gemieden. Der Verzicht auf diese Produkte kann eine Vielzahl von Gründen - u. a. Ethik, Gesundheit, Umweltschutz - haben. Vor allem für Langzeitausdauersportler stellt die vegane Ernährung eine Herausforderung dar und verlangt nach einer gewissenhaften Ernährungsplanung. Eine adäquate Ernährung stellt eine wichtige Komponente für die Verbesserung der Ausdauerleistung dar. Besonders der erhöhte Kalorien- und Nährstoffbedarf muss hierbei berücksichtigt werden. Die Verteilung der Makronährstoffe sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit wirken sich unmittelbar auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus. Weiters steht die Zusammensetzung der Speisen in direkter Verbindung zur Regenerationsfähigkeit und dem Abrufen der Leistung während einer Langzeitausdauereinheit. Vegane Athleten sollten ein besonderes Augenmerk auf kritische Nährstoffe legen, welche hauptsächlich in tierischen Produkten vorhanden sind. Vitamin B12 kann durch die vegane Ernährung nicht zugeführt werden, daher wird eine Supplementierung bzw. die Einnahme von angereicherten Lebensmitteln empfohlen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Vitamine und Mineralstoffe spielen bei Körpervorgängen eine wichtige Rolle und sind vor allem im Leistungssport relevant. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob vegane Ernährung einen leistungslimitierenden Faktor für die Langzeitausdauerleistungsfähigkeit darstellt. Die gestellte Forschungsfrage wurde mittels einer Literaturrecherche in den Bibliotheken der FH JOANNEUM, wissenschaftlichen Datenbanken und dem Internet bearbeitet. Ob sich eine vegane Ernährung im Ausdauersport positiv oder negativ auswirkt, kann bis dato nicht genau aufgezeigt werden. Vor allem Langzeitstudien sind notwendig, um die genaue Wirkung dieser Ernährungsform auf die Ausdauerleistungsfähigkeit zu beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...