Inhaltsangabe:Einleitung: Im folgenden Kapitel findet sich eine Zusammenfassung des Exposés, welches als Grundlage dieser Studienarbeit gilt. Im Anschluss wird die Zeitplanung vorgestellt. Aus verschiedenen Gründen ist konnte die Zeitplanung so nicht eingehalten werden. Die Aufgabenstellung der Studienarbeit sieht vor, die Verwendung und die Auflösung von Variablen und Attributen im CMS „TOM“ zu implementieren. Hierzu müssen jedem aggregierten Dokument ein expliziter Datensatz von Variablen und eine explizite Anweisung zum Auflösen von Attributen zugewiesen werden. Im Rahmen der Studienarbeit sollen diese Datenquellen durch folgende Methode in das CMS eingebracht werden: Verwendung von generischen DITA-Topics als Datenquelle. Es soll ein Konzept erarbeitet werden, wie Topics als Datenquelle in ein CMS eingebracht werden können und wie diese Topics strukturiert sein müssen. Neben der geeigneten Datenquelle ist die Verarbeitung der Datenquellen durch das CMS wichtig. Folgende Verarbeitungsmöglichkeit wurde im Rahmen der Diplomarbeit vorgeschladen: Der Aggregation nachgelagertes XSLT-Skript zum Auflösen von Variablen und Attributen. Es soll deshalb im Rahmen der Studienarbeit untersucht werden, wie diese Möglichkeit praktikabel mit dem CMS „TOM“ umgesetzt werden kann. Zum Abschluss der Studienarbeit soll ein Beispieldokument erzeugt werden. Zur Bewältigung der Aufgabenstellung wird innerhalb der „TechDoc“ Abteilung im Team gearbeitet. Zu folgenden Themen wird vermutlich eine Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Qimonda AG stattfinden: DITA-Spezialisierungen, Systemtechnik und Implementierung im Editor „X-Metal“, Weiterverarbeitung durch XSL-T, Systemtechnik und Implementierung im CMS „TOM“, Unterstützung bei der Zusammenstellung von Variablen und Attributen, Darstellen der Ausgangsituation und Vorbereitung Ausgangsituation knapp darstellen: Beispielhafte Zusammenstellung von vorkommenden Attributen und Variablen für eine Produktfamilie und ausgewählte Kapitel. Untersuchung der Verarbeitungsmöglichkeiten durch XSL-T im CMS Weiterverarbeitungsmöglichkeiten durch XSL-T im CMS „TOM“ untersuchen und darstellen. (Vermutlich Anbindung von Topic-basierten Datenquellen an DITA-Maps) Beispielhafte Umsetzung: Migration von ausgewählten Topics mit Variablen und Attributen ins CMS.(Ausgewählte Kapitel einer Produktfamilie), Festlegung der benötigten Struktur für die Topic-basierten Datenquellen. DITA-Spezialisierung für Topic-basierte Datenquellen. [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...