Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein stationärer Brenner (Blaubrenner) einer Heizungseinheit betriebsfertig aufgebaut werden. Der Prüfstand soll folgende Möglichkeiten beinhalten: - Energiebilanzbestimmung. - Messung von Luft- und Kraftstoffdurchsatz. - Abgastemperaturmessung. - Geräuschmessung. - Messung der Abgaskonzentration sowohl im Abgaskanal als auch in der Brennkammer an beliebigen Orten. - Temperaturmessung in der Brennkammer an beliebigen Orten. Folgende Messungen sollen durchgeführt werden: - Energiebilanz im stationären Betrieb. - Abgas- und Temperaturmessungen im stationären Betrieb im Abgaskanal und in der Brennkammer. - Einfluß des Anfahrvorganges auf die Schadstoffemission (Laufzeitmessung des Abgases vom Brenner zum Analysegerät). - Aufbau und Messungen sollen sich soweit wie möglich an existierende DIN-Normen halten. Die Ergebnisse sind in übersichtlicher Form darzustellen, zu diskutieren und es sind Vorschläge zu erarbeiten, die möglicherweise eine Verminderung der Schadstoffemission insbesondere der Stickoxidemission herbeiführen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Schadstoffe - Gesetze - Grenzwerte 1.1Stickoxide NOx 1.2Kohlenmonoxid CO 1.3Unverbrannte Kohlenwasserstoffe CxHy 1.4Kohlendioxid CO2 1.5Ruß 1.6Gesetze und Verordnungen 1.7Vergleich Emissionen PKW - Hausbrandfeuerungen 1.8Über die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen 2.Berechnungsgrundlagen und Computerprogramm 2.1Kesselwirkungsgrad (wasserseitig) 2.2Der Verbrennungsvorgang 2.3Verbrennungskennwerte und ihre Berechnung 2.3.1Luftzahl 2.3.2Sauerstoffbedarf / Luftbedarf 2.3.3Abgasmenge bei vollkommener Verbrennung (Mindestabgasmenge) 2.3.4Bestimmung der Luftzahl mit Hilfe der Abgsanalyse 2.3.5Tatsächliche Abgas- und Ansaugluftmassenströme 2.4Kesselwirkungsgrad (Enthalpiebilanz) 2.5Feuerungstechnischer Wirkungsgrad 2.6Jahresnutzungsgrad 2.7Schadstoffemissionen 2.7.1NOx-Emission 2.7.2C02-Emission 2.7.3CO-Emission 2.8Adiabate Verbrennungstemperatur 2.9Computerprogramm zur Auswertung der Messwerte 3.Prüfstand und Meßtechnik 3.1Prüfstandaufbau 3.2Technische Beschreibung des Wärmeerzeugers 3.3Meßtechnik 3.3.1Verwendete Meßtechnik und Auswertungshilfen 3.3.2H & B Flammenionisationsdetektor FIDAS 2 T 3.3.3C02-Indikator Testoryt 0-20 Vol%. 3.3.4Maihak OXYGOR 6N Sauerstoffmeßgerät 3.3.5UNOR 4N 1-0/1/5 Kohlenmonoxidmeßgerät 3.3.6Maihak UNOR 5N 1 C02/20 Kohlendioxidmeßgerät 3.3.7Beckman NO/NOx [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...