Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Verzeichnis der im Text verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen | 19 |
1 Einleitung | 26 |
1.1 Einführung | 26 |
1.2 Ein Modell der Fertigungssteuerung | 30 |
1.3 Aufbau des Buches | 35 |
Teil A Grundlagen der Fertigungssteuerung | 42 |
2 Logistische Zielgrößen | 44 |
2.1 Logistikleistung | 45 |
2.1.1 Lieferzeit | 45 |
2.1.2 Lieferterminabweichung und Liefertreue | 49 |
2.1.3 Servicegrad | 52 |
2.1.4 Durchlaufzeit | 54 |
2.1.5 Terminabweichung und Termintreue | 54 |
2.2 Logistikkosten | 57 |
2.2.1 Bestand | 57 |
2.2.2 Leistung und Auslastung | 60 |
2.2.3 Verzugskosten | 62 |
3 Modellierung der logistischen Zielgrößen | 64 |
3.1 Modellierung der externen logistischen Zielgrößen | 65 |
3.1.1 Lieferzeit | 65 |
3.1.2 Lieferterminabweichung und Liefertreue | 68 |
3.1.3 Servicegrad | 71 |
3.2 Modellierung der internen logistischen Zielgrößen | 75 |
3.2.1 Trichtermodell und Durchlaufdiagramm | 75 |
3.2.2 Produktionskennlinien | 84 |
3.3 Folgerungen aus der Modellierung | 100 |
3.3.1 Wirkzusammenhänge zwischen den logistischen Zielgrößen | 100 |
3.3.2 Leitsätze für die Gestaltung von Fertigungssteuerungsverfahren | 103 |
4 Aufgaben der Produktionsplanung | 106 |
4.1 Kernaufgaben der Produktionsplanung | 106 |
4.1.1 Produktionsprogrammplanung | 106 |
4.1.2 Produktionsbedarfsplanung | 108 |
4.1.3 Eigenfertigungsplanung | 113 |
4.2 Querschnittsaufgaben der Produktionsplanung und - steuerung | 117 |
4.2.1 Auftragskoordination | 117 |
4.2.2 Lagerwesen | 117 |
4.2.3 PPS-Controlling | 118 |
5 Steuerungsrelevante Fertigungsmerkmale | 120 |
5.1 Fertigungsprinzipien | 120 |
5.2 Fertigungsarten | 122 |
5.3 Teilefluss | 123 |
5.3.1 Losweiser Transport | 123 |
5.3.2 One-piece-flow | 124 |
5.3.3 Überlappte Fertigung | 126 |
5.3.4 Chargenfertigung | 127 |
5.4 Variantenanzahl | 128 |
5.5 Materialflusskomplexität | 129 |
5.6 Schwankungen des Kunden- und Kapazitätsbedarfs | 130 |
6 Supply Chain Management (SCM) | 132 |
6.1 Definition | 132 |
6.2 Bullwhip-Effekt | 134 |
6.2.1 Darstellung und Folgen | 134 |
6.2.2 Ursachen | 135 |
6.2.3 Gegenmaßnahmen | 143 |
6.3 Methoden | 150 |
6.3.1 Grundprinzipien | 150 |
6.3.2 Vendor Managed Inventories | 153 |
6.3.3 Collaborative Planning Forecasting Replenishment | 154 |
Teil B Verfahren der Auftragserzeugung | 157 |
7 Grundlagen der Auftragserzeugung | 158 |
7.1 Auslösungsart | 159 |
7.1.1 Auftragsfertigung | 159 |
7.1.2 Lagerfertigung | 161 |
7.2 Erzeugungsumfang | 162 |
7.2.1 Einstufige Auftragserzeugung | 162 |
7.2.2 Mehrstufige Auftragserzeugung | 163 |
7.3 Auslösungslogik | 166 |
7.3.1 Periodische Auftragserzeugung | 166 |
7.3.2 Ereignisorientierte Auftragserzeugung | 166 |
7.4 Klassifizierung von Auftragserzeugungsverfahren | 167 |
7.5 Berücksichtigung von Losgrößen | 169 |
7.6 Berücksichtigung von Kapazitätsrestriktionen | 170 |
8 Bestellbestandsverfahren | 172 |
8.1 Verfahrensbeschreibung | 172 |
8.1.1 Grundverfahren | 173 |
8.1.2 Bestellrhythmusverfahren | 177 |
8.1.3 Bestellbestandsverfahren:mit variabler Bestelllosgröße | 178 |
8.1.4 Bestellbestandsverfahren mit reservierten Beständen | 179 |
8.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 180 |
8.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 183 |
8.3.1 Sicherheitsbestand | 183 |
8.3.2 Wiederbeschaffungszeit | 189 |
8.3.3 Abgangslosgrößenabhängiger Parameter | 190 |
8.3.4 Bestelllosgröße | 191 |
8.3.5 Verfahrensparameter des Bestellrhythmusverfahrens | 193 |
8.3.6 Dynamische Anpassung der Verfahrensparameter | 194 |
8.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 195 |
8.5 Anwendung | 197 |
8.5.1 Fallbeispiel: Anwendung des Bestellbestandsverfahrens bei einem Maschinenbauunternehmen | 197 |
8.5.2 EDV-unabhängige Umsetzung des Bestellbestandsverfahrens | 199 |
9 Kanban | 202 |
9.1 Verfahrensbeschreibung | 202 |
9.1.2 Zwei-Karten-Kanban | 207 |
9.1.3 Sicht-Kanban | 208 |
9.1.5 Minimal Blocking | 211 |
9.2 Vergleich der Kanban-Steuerung mit dem Bestellbestandsverfahren | 215 |
9.3 Diskussion der Verfahrensregeln | 216 |
9.4 Holprinzip versus Bringprinzip | 219 |
9.5.2 Anzahl der Kanbans | 224 |
9.6 Unternehmensübergreifender Einsatz | 229 |
9.7 Anwendung | 234 |
10 Kapazitätsorientierte Materialbewirtschaftung | 236 |
10.1 Verfahrensbeschreibung | 236 |
10.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 243 |
10.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 245 |
10.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 246 |
10.5 Anwendung | 246 |
11 Synchro MRP | 248 |
11.1 Verfahrensbeschreibung | 248 |
11.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 253 |
11.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 255 |
11.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 256 |
11.5 Anwendung | 256 |
12 Hybride Kanban-Conwip-Steuerung | 258 |
12.1 Verfahrensbeschreibung | 259 |
12.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 262 |
12.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 267 |
12.3.1 Anzahl konventioneller Kanbans | 267 |
12.3.2 Anzahl der Fertigwarenkanbans | 268 |
12.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 270 |
13 Fortschrittszahlensteuerung | 274 |
13.1 Verfahrensbeschreibung | 275 |
13.1.1 Definition von Fortschrittszahlen | 275 |
13.1.2 Produktionsprogramm- und Materialbedarfsplanung | 277 |
13.1.3 Abschätzung des Kapazitätsbedarfs aus Plan- Fortschrittszahlen | 280 |
13.1.5 Beispiele | 283 |
13.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 291 |
13.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 293 |
13.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 296 |
13.5 Anwendung | 296 |
14 Basestock | 298 |
14.1 Verfahrensbeschreibung | 298 |
14.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 302 |
14.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 305 |
14.3.1 Plan-Bestände | 305 |
14.3.2 Basestocks | 307 |
14.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 310 |
14.5 Anwendung | 310 |
15 Production Authorization Cards | 312 |
15.1 Verfahrensbeschreibung | 312 |
Teil C Verfahren der Auftragsfreigabe | 320 |
16 Grundlagen der Auftragsfreigabe | 322 |
16.1 Kriterien | 322 |
16.1.1 Sofortige Auftragsfreigabe | 323 |
16.1.2 Auftragsfreigabe nach Termin | 323 |
16.1.3 Bestandsregelnde Auftragsfreigabe | 325 |
16.1.4 Auftragsfreigabe mit arbeitssystemspezifischem Belastungsabgleich | 329 |
16.2 Detaillierungsgrad | 331 |
16.3 Auslösungslogik | 334 |
16.4 Klassifizierung der Auftragsfreigabeverfahren | 336 |
17 Auftragsfreigabe nach Termin | 338 |
17.1 Verfahrensbeschreibung | 338 |
17.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 341 |
17.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 343 |
17.4 Anwendung | 343 |
17.4.1 Fertigungssteuerung in der Leiterplatten GmbH | 344 |
17.4.2 Analyse des Fallbeispiels | 347 |
17.4.3 Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen | 349 |
18 Constant Work in Process | 352 |
18.1 Verfahrensbeschreibung | 352 |
18.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 356 |
18.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 358 |
18.3.1 Anzahl der Conwip-Karten (Festlegung im Betrieb) | 358 |
18.3.2 Anzahl der Conwip-Karten (Modellbasiertes Vorgehen) | 360 |
18.3.3 Vorgriffshorizont | 362 |
18.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 362 |
18.5 Anwendung | 363 |
19 Engpass-Steuerung | 364 |
19.1 Verfahrensbeschreibung | 364 |
19.1.1 Grundverfahren | 365 |
19.1.3 Starvation Avoidance | 367 |
19.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 369 |
19.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 372 |
19.3.1 Grundverfahren | 373 |
19.3.2 Starvation Avoidance | 374 |
19.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 375 |
19.5 Anwendung | 375 |
19.6 Exkurs: Theory of Constraints | 376 |
20 Workload Control | 380 |
20.1 Verfahrensbeschreibung | 380 |
20.1.1 Grundverfahren | 381 |
20.1.2 Verfahrensvarianten | 386 |
20.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 388 |
20.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 391 |
20.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 395 |
20.5 Anwendung | 395 |
21 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe | 398 |
21.1 Verfahrensbeschreibung | 399 |
21.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 403 |
21.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 407 |
21.3.1 Vorgriffshorizont | 407 |
21.3.2 Abzinsungsfaktoren | 408 |
21.3.3 Bestandsgrenzen | 410 |
21.3.4 Festlegung der Abzinsungsfaktoren nach Bechte | 413 |
21.3.5 Abbildung anderer Fertigungssteuerungsverfahren über die Parameterfestlegung | 413 |
21.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 415 |
21.5 Anwendung | 415 |
22 Auftragsfreigabe mit Linearer Programmierung | 416 |
22.1 Verfahrensbeschreibung | 416 |
22.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 422 |
22.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 425 |
22.3.1 Plan-Bestände der Arbeitssysteme | 425 |
22.3.2 Gewichtungsfaktoren für Unterlast und Überlast | 425 |
22.3.3 Definition der Terminfunktion | 426 |
22.3.4 Ober- und Untergrenzen für den freizugebenden Arbeitsinhalt für die Fertigung | 428 |
22.3.5 Obergrenze für den freizugebenden Arbeitsinhalt für einzelne Arbeitssysteme | 430 |
22.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 431 |
22.5 Anwendung | 431 |
23 Polca-Steuerung | 432 |
23.1 Verfahrensbeschreibung | 432 |
23.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 437 |
23.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 440 |
23.3.1 Anzahl der Polca-Karten | 440 |
23.3.2 Freigabezeitpunkte | 444 |
23.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 445 |
23.5 Anwendung | 445 |
24 Dezentrale Bestandsorientierte Fertigungsregelung | 448 |
24.1 Verfahrensbeschreibung | 448 |
24.1.1 Grundverfahren | 448 |
24.1.2 Bestandsgeregelte Durchfluss- Steuerung | 456 |
24.2 Diskussion der Verfahrensregeln | 456 |
24.3 Festlegung der Verfahrensparameter | 458 |
24.3.1 Bestandsgrenze | 459 |
24.3.2 Positionsnummern | 462 |
24.4 Unternehmensübergreifender Einsatz | 464 |
24.5 Anwendung | 465 |
Teil D Reihenfolgebildung | 466 |
25 Reihenfolgebildung | 468 |
25.1 Reihenfolgeregeln zur Erhöhung der Liefertreue | 470 |
25.1.1 First in - First out (FIFO) | 470 |
25.1.2 Frühester Plan- Starttermin (FPS) | 470 |
25.1.3 Frühester Plan- Endtermin (FPE) | 471 |
25.1.4 Geringster Restschlupf | 471 |
25.2 Reihenfolgeregel zur Erhöhung des Servicegrads | 472 |
25.3 Reihenfolgeregeln zur Erhöhung der Leistung | 474 |
25.3.1 Rüstzeitoptimierende Reihenfolgebildung | 474 |
25.3.2 Extended Work in Next Queue ( XWINQ) | 476 |
25.4 Kürzeste Operationszeit-Regel (KOZ) | 477 |
25.5 Reihenfolgedisziplin | 481 |
Teil E Kapazitätssteuerung | 484 |
26 Kapazitätssteuerung | 486 |
26.1 Einführung | 487 |
26.2 Rückstandsmessung | 488 |
26.2.1 Verfahrensunabhängige Grundlagen | 489 |
26.2.2 Verfahrensabhängige Rückstandsmessung | 490 |
26.3 Kapazitätsflexibilität | 495 |
26.3.1 Definitionen und Grundlagen | 495 |
26.3.2 Kapazitätsflexibilität der Betriebsmittel | 497 |
26.3.3 Kapazitätsflexibilität der Mitarbeiter | 498 |
26.3.4 Resultierende Kapazitätsflexibilität einer Fertigung | 501 |
26.4 Konfiguration der Rückstandsregelung | 503 |
26.4.1 Auslösungslogik | 503 |
26.4.2 Festlegung von Dauer und Höhe der Kapazitätsanpassung | 504 |
26.4.3 Ableitung von Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung | 506 |
26.5 Grundsätze der Rückstandsregelung | 507 |
26.6 Anwendungsbeispiel einer Rückstandsregelung in der Luftfahrtindustrie | 509 |
26.7 Mitarbeiterdisposition | 511 |
26.7.1 Kriterien der Mitarbeiterdisposition | 511 |
26.7.2 Auslösungslogik | 512 |
26.7.3 Lokalität der Mitarbeiterdisposition | 512 |
Teil F Konfiguration der Fertigungssteuerung | 515 |
27 Konfiguration der Fertigungssteuerung | 516 |
27.1 Einführung | 517 |
27.2 Auswahl eines Auftragserzeugungsverfahrens | 518 |
27.3 Auswahl eines Auftragsfreigabeverfahrens | 521 |
27.3.1 Auswahl einer Verfahrensklasse | 521 |
27.3.2 Auswahl eines Verfahrens | 524 |
27.3.3 Kombination von Verfahren der Auftragsfreigabe | 526 |
27.4 Auswahl von Reihenfolgeregeln | 527 |
27.5 Gestaltung der Kapazitätssteuerung | 529 |
27.6 Fallbeispiele | 530 |
27.6.1 Fertigungssteuerung in einer Auftragsfertigung | 531 |
27.6.2 Fertigungssteuerung in einer Mischfertigung | 536 |
27.6.3 Fertigungssteuerung in einer hochvolumigen Lagerfertigung | 542 |
27.7 Durchsetzung einer Konfiguration | 546 |
Literatur | 552 |
Sachverzeichnis | 562 |