Vorbemerkung | 6 |
Inhalt | 8 |
Helmut G. Walther: Heiliges Römisches Reich und Nationalstaat im Mittelalter. Ein altes Deutungsmuster unter europäischem Gesichtspunkt neu betrachtet | 10 |
I. | 10 |
II. | 17 |
III. | 20 |
IV. | 24 |
Horst Pietschmann: Die Verfassungsentwicklung der spanischen Monarchie im 18. Jahrhundert | 28 |
Jörn Leonhard: Die Grammatik der Gesellschaft: Perspektiven der Verfassungsgeschichten Frankreichs und Großbritanniens seit dem 19. Jahrhundert | 50 |
I. Einleitung: Dekonstruktion von Verfassungsbildern und Vergleich von Verfassungstraditionen | 50 |
II. Frankreich: Die lange Dauer des permanenten Verfassungswandels? | 51 |
1. Verfassungsgeschichte als Beschreibung von Regierungsformen, Kompetenzen und InstitutionenAus dieser Perspektive, angelehnt an einen engeren | 52 |
2. Verfassungsgeschichte als Abbild sozialhistorischer Prozesse | 57 |
3. Umbruch und Kontinuität: Verfassungswandel und relative Dauer von Verwaltung, Eliten und geschichtspolitischen Mythen | 59 |
4. Verfassung als symbolisches Kapital und Teil der politischen Kultur Frankreichs | 61 |
III. Großbritannien: Die lange Dauer des Ancien régime? | 62 |
1. Die Persistenz der Verfassung als Spiegel der langen Dauer des englischen Ancien régime | 63 |
2. Verfassungswandel als Auftakt zur Neuerfindung von Monarchie und Empire-Nation: Die kulturalistische Perspektive | 66 |
3. Die lange Dekonstruktion des Verfassungsmythos seit Beginn des 20. Jahrhunderts | 67 |
IV. Zusammenfassung und Ausblick: Perspektiven einer europäisch-komparativen Verfassungsgeschichte | 69 |
Anna Gianna Manca: Die neueste italienische Verfassungsgeschichte und die „parlamentarische Regierung“ im Königreich Italien (1861–1922) | 72 |
I. | 72 |
II. | 73 |
III. | 78 |
IV. | 82 |
Christian Neschwara: Verfassungsgeschichte in Österreich: Entwicklungstendenzen und aktueller Stellenwert an den Rechtsfakultäten | 86 |
I. Verfassungsgeschichte an den Universitäten im Allgemeinen | 86 |
1. Standorte | 86 |
2. Lehrfächer | 86 |
3. Resümee | 87 |
II. Verfassungsgeschichte an den Rechtsfakultäten im Besonderen | 88 |
1. Berücksichtigung in den Lehrplänen | 88 |
a) Grundlagen im älteren Studienrecht | 88 |
b) Studiengesetz 1978 – Studienordnung 1979 – Studienpläne 1980 | 89 |
c) Studiengesetz 1997 – Erlass von neuen Studienplänen seit 1999 | 91 |
2. Berücksichtigung in den Aufgaben der rechtshistorischen Institute | 92 |
a) Selbstverständnis: Bezeichnung – Struktur und Organisation | 92 |
b) Lehre | 93 |
aa) Lehrveranstaltungen | 93 |
(1) Wien | 93 |
(2) Graz | 95 |
(3) Linz | 96 |
(4) Salzburg | 96 |
(5) Innsbruck | 96 |
bb) Lehrbehelfe | 97 |
(1) Hermann Baltl / Gernot Kocher, Österreichische Rechtsgeschichte | 97 |
(2)Wilhelm Brauneder, Österreichische Verfassungsgeschichte | 98 |
(3) Gerhard Köbler, Rechtsgeschichte | 98 |
(4) Oskar Lehner, Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte mit Grundzügen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte | 99 |
(5) Peter Putzer, Skriptum Rechtsgeschichte I (Öffentliches Recht) | 99 |
(6) Ursula Floßmann / Herbert Kalb, „Skriptum“ Rechtsgeschichte I (Geschichte des öffentlichen Rechts) | 99 |
(7) Johannes Pichler, digitales Konzept „Europa des Rechts“ | 100 |
(8) Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte – Eine Einführung in die historischen Grundlagen des (modernen) Rechts | 100 |
cc) Resümee | 101 |
3. Stellenwert in der Forschung: Veröffentlichungen | 101 |
a) Erhebung der rechtshistorischen Literatur 1985–2000 | 102 |
b) Erhebung an den rechtshistorischen Instituten 2001–2007 | 103 |
aa) Wien | 104 |
bb) Graz | 104 |
cc) Linz | 105 |
dd) Salzburg | 105 |
ee) Innsbruck | 106 |
III. Resümee – Tendenzen und Perspektiven | 106 |
Andreas Kley und Christian Kissling: Verfassungsgeschichte und Geschichtsphilosophie | 110 |
I. Typologie von Geschichtsphilosophien | 110 |
1. Geschichte als Entwicklung | 111 |
2. Historismus | 115 |
3. Posthistorie | 116 |
II. Philosophie der Verfassungsgeschichte? | 118 |
1. Fragestellungen einer Verfassungsgeschichtsphilosophie | 118 |
2. Bestandsaufnahme | 119 |
III. Philosophische Verortung der Verfassungsgeschichte | 121 |
Ewald Grothe: Neue Wege der Verfassungsgeschichte in Deutschland. Probleme und Perspektiven aus der Sicht des Historikers | 124 |
I. | 125 |
II. | 131 |
III. | 136 |
IV. | 142 |
Christian Waldhoff: Stand und Perspektiven der Verfassungsgeschichte in Deutschland aus Sicht der Rechtswissenschaft | 146 |
I. Einleitung | 146 |
II. Die disziplinäre Unterscheidung | 149 |
1. Die Funktion der Verfassungsgeschichte für die Rechtsdogmatik | 151 |
2. Variationen in anderen Rechtskreisen | 152 |
3. Historisierung des geltenden Verfassungsrechts – das Problem des Endzeitpunkts von Verfassungsgeschichte | 153 |
4. Derzeitige institutionelle Verankerung des Fachs „Verfassungsgeschichte im rechtswissenschaftlichen Bereich“ | 156 |
III. Die historische Bedingtheit des Verhältnisses zwischen Verfassungsgeschichte und Rechtswissenschaft – vier Modelle | 157 |
1. Altes Reich: Reichshistorie als Instrument der Reichspublizistik | 158 |
2. Rechtswissenschaft unter normativer Methodik: Die antiquarische, auf das Mittelalter konzentrierte Verfassungsgeschichte | 160 |
3. Die Studienreform von 1935: Verfassungsgeschichte als Teil einer „ganzheitlich“ verstandenen Rechtswissenschaft unter ideologischen Vorzeichen | 162 |
4. Die Gegenwart: Verfassungsgeschichte und Verfassungsrecht zwischen der „Einheit der Staatswissenschaften“ und methodologischer Differenz | 166 |
IV. Perspektiven | 167 |
1. Der vergleichende Ansatz | 167 |
2. Herrschaftsmodelle als Erkenntnisgegenstand | 170 |
3. Relativierung überkommener Epochengrenzen, Vermeidung einer Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | 173 |
4. Verhältnis zur Verwaltungsgeschichte und zur allgemeinen Rechtsgeschichte | 174 |
Ulrike Müßig: Forschungsaufgaben, Probleme und Methoden einer europäischen Verfassungsgeschichte | 176 |
I. Forschungsaufgaben | 176 |
1. Kulturalistischer Verfassungsbegriff | 176 |
2. Verfassungsgeschichte als Bewegungsgeschichte | 180 |
3. Erfordernis verfassungsgeschichtlicher Komparatistik | 183 |
II. Probleme einer europäischen Verfassungsgeschichte | 185 |
1. Europabegriff | 185 |
a) Geographische Undefinierbarkeit | 185 |
b) Europa als Kulturbegriff | 186 |
c) Prozeßhaftigkeit des Europabegriffes | 187 |
d) Umfang der Textedition „Europäische Verfassungsgeschichte“ von Willoweit / Seif | 189 |
2. Geschichtsbegriff | 189 |
a) Neoaristotelischer Verfassungsvergleich | 190 |
b) Verfassungshistorismus | 192 |
III. Methoden | 192 |
1. Methodische Anforderungen: Doppelter hermeneutischer Zirkel | 192 |
2. Methodischer Zugriff: Verwendungs- und Funktionskontexte als Vergleichsgegenstände | 194 |
3. Ausführung: Vergleichsskizze | 195 |
IV. Gemeineuropäische Rahmenbedingungen verfassungsformender Ordnungsprozesse im Mittelalter | 195 |
1. Herrschaftsbegründung zwischen Universalanspruch und Partikularismus: Christentum und Römerreich | 195 |
2. Rechtsbindung von Herrschaft durch Differenzierung von (Königs-)Amt und Person | 200 |
V. Partikularität und Relativität mittelalterlicher Souveränität: Adelsherrschaft kraft eigenen Rechts | 209 |
1. Adelsherrschaft als Grundherrschaft | 209 |
2. Herrschaftsrechte kraft eigenen Rechts | 210 |
3. Partikularität des mittelalterlichen Souveränitätsbegriffs | 210 |
4. Zustimmung der Beherrschten als Element europäischer Herrschaftskultur | 211 |
5. England als Beispiel staatsbildender Machtbalance zwischen Krone und Ständen | 215 |
6. Varianten der Machtbalance zwischen Krone und Ständen | 216 |
VI. Schluß | 217 |
Satzung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte | 218 |
Verzeichnis der Mitglieder | 221 |