Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Umwelt ist heutzutage charakterisiert durch schwankende Bedarfe, stagnierende Kundentreue, kurzlebige Produktlebenszyklen und starke Konkurrenz. Unternehmen müssen zu ihrer Existenzsicherung fehlerlose Entscheidungen in Echtzeit treffen, der Zufriedenheit von Kunden maximale Priorität erlauben und dabei versuchen, trotzdem wettbewerbsfähig und gewinnbringend zu sein. Die internen Abläufe eines Betriebes müssen so robust sein, dass auf ungeahnte Schwankungen von Angebot und Nachfrage reagiert werden kann, ohne dabei Auswirkungen auf die Ziele des Unternehmens zu haben. Jede Absatzmöglichkeit muss genutzt werden, Liefertermine müssen mit dem Kunden abgesprochen und festgelegt werden. Zudem müssen die Erwartungen der Kunden dem entsprechen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt werden kann. Abgesehen von Konditionen und Preisen, den Lieferbedingungen und der Qualität der Produktion, entscheidet deshalb der Liefertermin oft über den siegreichen Vertragsabschluss. Hierbei ist es schwierig eine Aussage über die Verfügbarkeit zum Wunschliefertermin zu treffen. Dies erfordert eine enge Abstimmung zwischen den Abteilungen Vertrieb, Materialwirtschaft und Produktion. Bevor der Auftrag freigegeben werden kann, bzw. bevor ein Auftrag ausgeführt werden kann, muss im Rahmen einer Verfügbarkeitsprüfung festgestellt werden, ob die benötigten Produktionsfaktoren zum erforderlichen Zeitpunkt vorhanden sind. Es ist möglich einen Auftrag freizugeben, wenn die Verfügbarkeit der zur Auftragserfüllung erforderlichen Ressourcen bestätigt werden können. Die Freigabe muss dabei aber auch die aktuellen Durchlaufzeiten berücksichtigen.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...