Sie sind hier
E-Book

Vergleich von ATM und FDDI in Local Area Networks

AutorAnton Rinser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832404307
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ATM (Asynchronous Transfer Mode) wird durch das ständige Anwachsen von Multimediaverkehr in Netzen immer interessanter. Diese Technik war ursprünglich für den WAN (Wide Area Network)-Bereich konzipiert und entwickelte sich aus dem X.25-Standard. Es ist daher ein paketorientiertes, verbindungsorientiertes und nichtquittierendes Multiplexverfahren. Den Anreiz für ein derartiges Protokoll gab der Wunsch, die zwei grundsätzlich verschiedenen Arten von Datenverkehr, zum einen Echtzeit-Verkehr, wie zum Beispiel bei hochauflösendem Video, bei dem man einen Verlust tolerieren kann, nicht aber eine Verzögerung, und zum anderen klassischen Datenverkehr, wie zum Beispiel Dateitransfer, wo eine Verzögerung erlaubt ist, nicht aber Datenverlust, in einer Spezifikation zu vereinen. Gerade wegen seiner herausragenden Eigenschaft, bestimmte Bandbreiten zur Verfügung zu stellen, zeichnet sich diese Technologie gegenüber bestehenden WAN-Technologien besonders aus. Doch dieser große Vorteil zieht natürlich auch einige Nachteile mit sich, wobei das größte Problem in der Komplexität dieser Technologie liegt. Dies ist auch der Grund dafür, dass eine vollständige Standardisierung dieser Technik nicht auf einmal geschehen kann, sondern sich sicherlich über einige Jahre hinziehen wird. Für ATM existiert seit einiger Zeit der Standard UNI 3.1, der sich aber im Prinzip nur auf die ATM-Schicht bezieht und auf darüberliegende Schichten nicht eingeht. Da in letzter Zeit aber gerade die LAN-Fähigkeiten von ATM diskutiert werden und seit kurzem zwei interessante Standards dazu existieren, wird mit dieser Diplomarbeit versucht, einen Überblick über die bestehenden Techniken zu geben und in einem konkreten Fall eine Implementierung eines solchen Standards in der Praxis durch Performancevergleiche mit FDDI zu testen. Dies sind zwar vom Konzept her zwei sehr verschiedene Netzwerktechnologien, da ATM ein Switching-System ist und FDDI eine Ringstruktur aufweist, aber in Bezug auf die Netzgeschwindigkeit handelt es sich bei beiden um Hochgeschwindigkeitsnetze, so dass man sie bezüglich Geschwindigkeit sehr gut vergleichen kann. Es ist klar, dass ein vollständiger Überblick über die Aktivitäten in diesem Bereich nicht möglich ist, da sich hier jede Woche etwas Neues ergibt und es auch eine Vielzahl von Gremien gibt, die Standards zu diesem Thema verabschieden. Ich verweise deshalb bereits hier auf die beiden größten Gremien, das „ATM-Forum“ und die „IETF“ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges IT

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Home Networking

E-Book Home Networking
Format: PDF

Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...