Sie sind hier
E-Book

Vergleichen Sie zwei klassische soziologische Ansätze hinsichtlich ihrer gesellschaftstheoretischen Programmatik

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783638577120
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Soziologische Theorie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Zeitgenossen Georg Simmel (1885-1918) und Emile Durkheim (1885-1917) lebten um 1900 in den Nachbarländern Deutschland und Frankreich, zu einer Zeit, als sich die Soziologie manifestierte und die Erkenntnislandschaft blühte. So ähnelten sich die Interessengebiete Simmels und Durkheims zu einem gewissen Maße. Die Zwiespältigkeit der Moderne, welche die Soziologie im Allgemeinen stark beeinflusste, wurde auch von Georg Simmel und Emile Durkheim fokussiert. Zu einem der Schwerpunkte ihrer Studien wurde die soziale Differenzierung der modernen Gesellschaft, welche im Hinblick auf die Entstehung und Auswirkung der Individualisierung in diesem Essay verglichen werden soll. Angefangen in der Renaissance, über die französische Revolution bis hin zur Industrialisierung rückte der Mensch als Individuum immer mehr in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Strukturen und Denkweisen. Die Bedeutung eines ausgeprägten individuellen Erscheinungsbildes findet mit unserer heutigen Zeit und ihrem gesellschaftlichen Individualitätszwang ihre Höhepunkte - zwar nicht im intellektuellen Sinne wie bei Simmel, wo der Mensch durch Talent und Genialität aus der breiten Masse heraus sticht, sondern - wie auch Müller treffend formulierte - eher im Sinne von Modebewusstsein und Einzigartigkeit um jeden Preis mit allen bereitstehenden Möglichkeiten (Müller 1993). Sowohl Georg Simmel als auch Emile Durkheim waren der Auffassung, dass die Individualisierung mit fortschreitender Arbeitsteilung stets ausgeprägter wurde. Dennoch unterschieden sich beide Soziologen in der Intensität, mit welcher sie dieses Thema untersuchten. So sah Durkheim das Individuum nur als Grundlage für das Funktionieren der modernen Gesellschaft, wohingegen Simmel weitaus intensiver auf die Problematik des Individuums in der Gesellschaft einging. Simmel untersuchte die Ursprünge und Eigenschaften, durch die sich das Individuum definierte, während Durkheim eher die Konsequenzen, die sich durch die Individualisierung für das solidarische Zusammenleben bildeten, beleuchtete.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...