Sie sind hier
E-Book

Verhaltensänderungen im Kundengeschäft der Banken aufgrund der Insolvenzrechtsreform

Eine ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften

AutorStefanie Tölke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783832429942
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zum 1. Januar 1999 trat die Insolvenzordnung für alle nach diesem Stichtag beantragten Verfahren in Kraft und löste die Konkursordnung von 1877, die Vergleichsordnung vom 1935 und die in den neuen Bundesländern geltende Gesamtvollstreckungsordnung von 1991 ab. Grund dafür war, daß Konkurs- und Vergleichsordnung nicht mehr in der Lage waren, eingetretene wirtschaftliche Krisen zu bewältigen. Die Anzahl der Konkursverfahren stieg kontinuierlich, während die Befriedigungsquote der ungesicherten Gläubiger aufgrund der Belastung der Massegegenstände zugunsten einer Gläubigerminderheit sank. Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften in Bezug auf Verhaltensänderungen der Kreditinstitute im Kundengeschäft zu liefern. Dafür erscheint es sinnvoll, im Kapitel 2 einleitend allgemein auf Finanzierungsrisiken, auf Insolvenz und auf davon betroffene Personen / Institutionen einzugehen. Im Kapitel 3 erfolgt eine Darstellung der Verfahrensabläufe, verbunden mit den Reformzielen der Insolvenzordnung sowie den beteiligten Personen. Ebenfalls kurz eingegangen wird auf Neuerungen wie Insolvenzplan, Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Nach Schaffung der Grundlagen erfolgt die ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschärften Anfechtungsrechte, die Kreditvergabe und die Verwertung von Sicherheiten, ohne daß dabei ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann und soll. Regelungen zur Abwicklung von Arbeitsverhältnissen oder zu besonderen Vermögensmassen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Finanzierungsrisiken und Insolvenz1 2.1Finanzierungsrisiken1 2.1.1Entscheidungsphase2 2.1.2Vertragsphase2 2.1.3Abwicklungsphase3 2.2Idealtypische Beschreibung des Zustandes der Insolvenz3 2.3Betroffene der Insolvenz4 3.Von derKonkurs- / Vergleichsordnung zur Insolvenzordnung6 3.1Vergleich der Verfahrensabläufe6 3.1.1Ablauf Konkursverfahren6 3.1.2Ablauf Vergleichsverfahren7 3.1.3Ablauf Regelinsolvenzverfahren7 3.2Defizite der Konkurs-/ Vergleichsordnung und die Reformziele der Insolvenzordnung8 3.3Insolvenzgründe10 3.3.1Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO)11 3.3.2Drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO)12 3.3.3Überschuldung (§ 19 InsO)13 3.4Die Beteiligten im Konkurs- und Insolvenzverfahren14 3.4.1Gemeinschuldner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...