Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie findet eine Analyse des öffentlichen Verkehrsmanagements unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden technischen Systeme sowie der daraus resultierenden ökonomischen Implikationen statt. Neben der Identifikation aller relevanten Akteure innerhalb der Wertschöpfungskette werden weiterhin zutreffende Rahmenbedingungen - wie beispielsweise Richtlinien und Gesetze in den Bereichen von Verkehrsinformationen und Telematikdiensten, Grundlagen und Probleme der Standardisierung, das Auftreten von Transaktionskosten, die Bedeutung von Netzwerkeffekten, etc. - erläutert. Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse von Praxisbeispielen aus dem Bereich des Verkehrsmanagements. Hierzu werden die Stadt München mit Schnittstelle zum Freistaat Bayern, die Stadt Berlin mit Schnittstelle zum Land Brandenburg sowie das Bundesland Hessen mit Schnittstelle zur Stadt Frankfurt am Main näher untersucht. Nach der Betrachtung der angewendeten Methoden im Bereich des öffentlichen Verkehrsmanagements und unter Berücksichtigung von länderspezifischen Gegebenheiten werden besondere Lösungsansätze hervorgehoben. Die Betrachtung der Beispiele innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wird des Weiteren um internationale Erfahrungen (Methoden des Verkehrsmanagements in Finnland, Realisierung eines streckenbezogenen Verkehrsinformationsdienstes für den US-amerikanischen Interstate 95) ergänzt. Für die Ableitung von Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Erkenntnissen in Bezug auf die gesamte Wertschöpfungskette findet schließlich eine Aufteilung des staatlichen Verkehrsmanagements in die Bereiche der Verkehrssteuerung, der kollektiven Verkehrsinformation sowie der individuellen Verkehrsinformation statt. Unter Berücksichtigung aller vorherigen Erkenntnisse sowie der Betrachtung institutionenübergreifender Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette sollen schließlich Empfehlungen für die Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen der öffentlichen Hand gegeben werden.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...