Sie sind hier
E-Book

Verletzt das 'Dschungelcamp' die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV

AutorMilan Viktorias
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668972698
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Medienrecht), Veranstaltung: Seminar im Fach Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Einordnung des Begriffes Reality TV als Untersuchungsgegenstand und diskutiert welche Merkmale auf das Format 'Dschungelcamp' zutreffen. Im Zentrum steht die Fragestellung, ob das Format 'Dschungelcamp' die Menschenwürde der Teilnehmer und der Zuschauer verletzt. Es stellt sich die Frage, in wie weit Authentizität und Inszenierung in solchen Formaten konvergieren und ob solche Grenzen noch klar erkennbar für das Publikum sind. Aufgrund dieser Entwicklung stellt sich auch die Frage nach den rechtlichen Grenzen solcher Formate, insbesondere hinsichtlich der Menschenwürde der Teilnehmer und der Zuschauer. Das Phänomen Realitätsfernsehen ist nicht nur im medienwissenschaftlichen Diskurs ein zentraler Untersuchungsgegenstand. Auch in der Gesellschaft wirft das Phänomen Realitätsfernsehen Fragen auf, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Relevanz Thema der öffentlichen Diskussion sind. Realitätsfernsehen findet nicht nur ein hohes Zuschauerinteresse, auch private Sendeanstalten haben erkannt, dass es ein Garant für hohe Einschaltquoten sein kann. Dabei setzen Sendeanstalten absichtlich auf Tabubrüche und spielen mit den Toleranzgrenzen der Zuschauer. Obwohl laut AGF und GfK im Jahr 2013 durchschnittlich 7,48 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren das Format Dschungelcamp zuhause verfolgten, zeigt eine Studie des statistischen Bundesamtes, dass 57 Prozent der Zuschauer das Format für 'geschmacklos' und nur 32 Prozent der Zuschauer es für 'unterhaltsam' hielten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medienrecht - Urheberrecht - Cybercrime

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Medien, Ordnung und Innovation

E-Book Medien, Ordnung und Innovation
Format: PDF

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Praxishandbuch Musikrecht

E-Book Praxishandbuch Musikrecht
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF

Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...