Vorwort | 5 |
Über den Autor | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1Achtung Visite! | 12 |
2Visite – die Rolle der Pflege | 15 |
Professionelle Haltung und Sprache | 15 |
Das »Vier-Ohren-Modell « nach Schulz von Thun | 19 |
Professionelle Kommunikation verwendet die Sachebene | 24 |
Professionelle Kommunikation inkludiert (medizinische) Fachsprache | 26 |
Professionelle Kommunikation ist respektvoll und menschlich | 27 |
Professionelle Kommunikation ermöglicht das Anwenden von Scoringsystemen | 29 |
Professionelle Kommunikation gibt Wissen weiter | 45 |
Resümee | 52 |
Reiner Informationsaustausch oder konstruktive Zusammenarbeit ? | 53 |
Welches Ziel hat die Begegnung? | 54 |
Wertschätzung | 57 |
Welche zeitlichen Rahmen-bedingungen sind vorhanden? | 58 |
Welche Infrastruktur steht zur Verfügung? | 59 |
Wie ist die Organisation strukturiert? | 61 |
Findet das Gespräch am Patientenbett statt oder in einem geschützten Rahmen? | 62 |
Wie ist die Pflegefachkraft im Team sozialisiert? | 64 |
Wie ist der Arzt im Team sozialisiert? | 69 |
Hierarchien und Zusammenarbeiten im Team | 70 |
Organigramme | 70 |
Teamarbeit | 72 |
Konfliktbewältigung | 76 |
Das Sprachrohr für den Patienten | 79 |
3Visite – die Rolle der Ärzte | 84 |
Grundvoraussetzungen einer guten Visite | 84 |
Informationsaufnahme | 85 |
Entscheidungsgewalt | 89 |
Entscheidungskriterien durch andere Kollegen | 90 |
Informationen über den aktuellen Diagnosestatus | 90 |
Wissenschaftlich fundierte Prognosen | 91 |
Vorliegende Entscheidungen des Patienten | 92 |
Sichtweisen des interdisziplinären Teams berücksichtigen | 92 |
Ethikkonsil | 93 |
Interdisziplinäre Anforderungen eines Arztes | 94 |
4Das interdisziplinäre Team | 96 |
Interdisziplinäres Visitenteam | 96 |
Visitenteilnehmer im Einzelnen | 100 |
Apotheker | 100 |
Assistenzarzt | 104 |
Atmungstherapeut | 107 |
Behandelnde Pflegefachkraft | 109 |
Bobathexperte | 112 |
Chefarzt | 114 |
Ergotherapeut | 115 |
Hebamme | 116 |
Hygienefachpflegende | 117 |
Laktationsbeauftragte | 119 |
Mikrobiologe | 120 |
Oberarzt | 122 |
Onkologe | 124 |
Pain-Nurse | 125 |
Physiotherapeut | 127 |
Psychotherapeut | 129 |
Schichtleitung | 130 |
Sozialdienst | 132 |
Stationsarzt | 134 |
5Eine sinnvolle Struktur für die Visite | 136 |
Vorbereitung: Informationen sammeln | 136 |
Ablauf einer Visite | 141 |
Vorstellung des Patienten | 143 |
Körperliche Untersuchungen bzw. Ergebnisse | 144 |
Informationsaustausch bzw. Erstellen eines Informationsplans | 151 |
Checkliste | 170 |
Optimierungsmöglichkeiten im Ablauf einer Visite | 175 |
Getroffene Anordnungen sofort dokumentieren | 175 |
Notwendige Anordnungen deutlich kommunizieren | 175 |
Visitenergebnisse dokumentieren | 176 |
Notwendige Untersuchungs-maßnahmen anfordern | 177 |
Grundregeln in der Kommunikation | 177 |
Unterschiedliche Visitenbeispiele | 178 |
Erste-Hilfe-Maßnahmen | 179 |
6Rahmenbedingungen | 182 |
Anwesendes Personal | 182 |
Patientenzimmer | 183 |
Zeitpunkt | 184 |
Dauer | 185 |
Reihenfolge | 185 |
Infrastruktur | 186 |
Visitenwagen | 186 |
Computer | 187 |
Kurven | 188 |
Hygienische Maßnahmen | 188 |
7Rechtliche Aspekte der Informationsweitergabe | 191 |
Schweigepflicht | 191 |
Anordnungsverantwortung | 195 |
Durchführungsverantwortung | 196 |
Serviceteil | 198 |
Stichwortverzeichnis | 199 |