Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Die Überzeugung, das Thema 'Vokales Musizieren' in meiner Examens-arbeit zu behandeln, erhielt ich im Laufe der Mitarbeit an einem hochschuli-schen Projekt, welches die Erstellung einer multimediale CD-Rom für den Ein-satz in der universitären Lehre und das Selbststudium zum Ziel hatte. Das ü-bergeordnete Thema 'Klassenmusizieren' wurde in verschiedenen Modulen erarbeitet. Das Modul, an dem ich mitarbeiten durfte, befasste sich mit dem vokalen Klassenmusizieren und legte seinen Schwerpunkt auf die in der Lehre weitgehend vernachlässigten Formen der Vocussion und Body-Percussion. Im Laufe der vertiefenden Beschäftigung mit diesen Bereichen, die auch für mich bis dahin mehr oder weniger musikalisches Neuland waren, wuchs mein Inte-resse und mein Bedürfnis, die Materie auch in meiner Examensarbeit zu vertie-fen. Das Vorhaben wurde zudem von Professor Schneider unterstützt, der mir als Leiter und Initiator des Multimediaprojekts somit schon im Vorfeld Hilfe-stellungen geben konnte, die mir für die Arbeit nützlich waren. Ihm soll an dieser Stelle gedankt werden. Einen Bezug zum vokalen Musizieren erhielt ich aber auch an anderer Stelle. In meiner Tätigkeit als Gitarrenbegleitung diverser Kinder- und Jugend-chöre machte ich selbst viele Erfahrungen im Umgang mit einer singenden Gruppe. So durfte ich mit 80 Kindern meiner Kirchengemeinde ein Musical aufführen, welches ich für diesen Anlass komponiert und mit ihnen einstudie-ren durfte. Die Erlebnisse, die ich an die dort empfundene Macht des Gesangs knüpfe, haben meine Einstellung zum Umgang mit der Stimme entscheidend geprägt. Die wichtigste Erkenntnis, die ich während dieser Zeit gewonnen hat-te, ist, dass Singen nicht nur ein Lächeln in jedes Kindergesicht zaubern kann, sondern auch auf kurz oder lang aus jeder noch so heterogenen Gruppe eine Gemeinschaft bildet. Es verbindet die Singenden in der Lust am gemeinsamen Singen. [...]
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...