Sie sind hier
E-Book

Volkswirtschaftliche Implikationen für den E-Commerce im Bankenbereich

AutorWolfgang Faller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638105774
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (FB Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die technologische Entwicklung und den verstärkten Einsatz der Informations-Technik (IT) verändern sich nicht nur Vertriebswege auf bestehenden Märkten. Es werden auch neue Märkte erschlossen und die Zugangsbarrieren der etablierten Märkte aufgeweicht. In den letzten Jahren ist nicht nur der IT-Sektor gewachsen, er hat auch massive Veränderungen in anderen Sektoren ausgelöst. Wurden IT-Produkte früher vor allem zur Optimierung interner Abläufe in Unternehmen genutzt, so verändern diese mittlerweile auch traditionelle Geschäftsmodelle und das externe Bild vieler Unternehmen. Das Bankgewerbe wird durch diese Entwicklung direkt betroffen, da es sich hier um eine informationsabhängige Branche handelt. Nach einer durch die IT-Entwicklung ausgelösten internen Umstrukturierung, in welcher Arbeitsprozesse automatisiert und dadurch effizienter gestaltet wurden, wird nun schon seit einigen Jahren von vielen Banken die Möglichkeit alternativer Zugriffswege des Kunden auf die Bankdienstleistungen angeboten. Der Umfang reicht hierbei vom Telefon-Banking bis zum Electronic-Banking über das Internet. Eine zentrale Rolle wird in Zukunft das Internet als Kanal zu einer Bank einnehmen. Das Internet bildet die Plattform auf der sich der E-Commerce und damit das E-Banking abspielt. Es stellt sich die Frage, wie sich der Bankenbereich in Zukunft verändern wird. Das Erscheinungsbild traditioneller Banken wird sich von dem heutigen unterscheiden. Die Banken werden einer anderen Wettbewerbssituation ausgesetzt sein und sich Konkurrenten stellen müssen, die bisher nicht existent waren. Diese Arbeit soll untersuchen, welche volkswirtschaftlichen Implikationen durch die Entwicklungen im IT-Bereich auf den Bankensektor folgen. Das Kapitel 2 bietet einen kurze Darstellung des E-Commerce und leitet zur aktuellen Situation des E-Commerce im Bankenbereich im Kapitel 3 über. Dies schafft die Grundlage für die Überlegungen im Kern der Arbeit, welcher in Kapitel 4 behandelt wird. Weiterhin muß noch erwähnt werden, daß die angeführten Zahlenwerte in Kapitel 3.2 und 4.1 lediglich eine Indikatorfunktion für das potentielle Wachstum der genannten Bereiche besitzen. Man muß davon ausgehen, daß die tatsächliche Werte aktuell weitaus höher liegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...