Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 6.0, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Wie kommt das Böse in die Welt? Rechtfertigung und Bestreitung Gottes in der frühen Neuzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars über die Rechtfertigung und Bestreitung Gottes in der frühen Neuzeit. Das Seminar orientierte sich an der Leitfrage, wie 'das Böse' in die Welt komme, befasste sich letztlich also mit der Thematik verschiedener Auffassungen der Verhältnisse im Dualismus von 'Gut' und 'Böse'. Auch Friedrich Nietzsche befasste sich eingehend mit der Moralität. Aus seinem philosophischen Komplex sticht dabei vor allem sein Kulturpessimismus, also seine grundlegende und umfassende Kritik an soziokulturellen Systemen wie der Religion, der Moral, der Philosophie und der Kunst, aber auch an der Wissenschaft hervor. Insbesondere die christliche Moral sieht sich in der Philosophie Nietzsches wiederholter Kritik ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit versucht deshalb im Hauptteil, seine Gedankengänge und Argumentationsstrukturen zu dieser spezifischen Thematik etwas genauer zu betrachten und aufzuarbeiten. Nietzsches vielschichtiges philosophisches Gesamtwerk bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Negation und Affirmation, offenbart also neben dem Willen zur Zerstörung, zur destruktiven Auslegung von soziokulturellen Phänomenen der europäischen Kulturgeschichte durchaus auch den Willen zu einer Neuordnung, zu einem über die blosse Zerstörung gegebener Umstände hinaus gehenden Denken und Konzipieren. In seiner Autobiographie 'Ecce Homo' schrieb er dazu genau so treffend wie vieldeutig: 'Ich widerspreche, wie nie widersprochen worden ist, und bin trotzdem der Gegensatz eines neinsagenden Geistes.' In diesem Sinne begnügte sich Nietzsche nicht mit einer kritischen Haltung dem traditionellen Moralsystem gegenüber, sondern entwickelte eigene Konzepte von Sein, Raum und Zeit, die letztlich die von ihm wieder aufgeworfenen Fragen neu beantworten sollten. Nietzsches Gesamtwerk ist vielfältig und vielschichtig, dabei nicht immer übersichtlich und eindeutig, stellenweise sogar widersprüchlich. Der Grad an philosophischer Abstraktion und Komplexität ist besonders in seinen konzeptuellen Schriften teilweise sehr hoch. Die in einem zweiten Teil der vorliegenden Arbeit versuchte Darstellung von Nietzsches weiterführenden Konzepten beschränkt sich daher auf die wesentlichen, grundlegenden Aspekte - in einer umfassenderen Darstellung würde Nietzsches Konzeptphilosophie über den thematischen Rahmen dieser Seminararbeit hinausgehen.
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...