Sie sind hier
E-Book

Wachstumspotenziale eines regionalen Strategiewechsels als Chance für den Tourismus, im Anschluss an eine Katastrophe

Dargestellt am Beispiel der Regionen Phuket, Krabi und Phang Nga für die Destination Thailand nach der Tsunami Flutwelle

AutorStephanie Hirsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783836607827
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Am 26. Dezember 2004 um 8 Uhr morgens Ortszeit ereignete sich im Indischen Ozean vor der Küste Sumatras das weltweit schwerste Erdbeben in den letzten vierzig Jahren. Mit einer Stärke von 9,1 bis 9,3 auf der Richterskala bebte der Ozean und löste dadurch einen Tsunami aus. Dieser erschütterte die Küsten Asiens und breitete sich im gesamten Indischen Ozean aus. In den vier hauptsächlich überfluteten Ländern Indonesien, Thailand, Sri Lanka und Indien riss die Flutwelle an die 300.000 Menschen in den Tod. Unter den Todesopfern waren auch etwa 3.500 Touristen, vor allem in Thailand. Am meisten betroffen waren dort die Provinzen Phuket, Krabi und Phang Nga. Unmittelbar nach der Katastrophe lief eine der weltweit größten Spendenaktionen an. Etwa 6.244.282.835 Milliarden US Dollar an internationalen Spendengeldern sind bis Ende 2005 in die Krisengebiete geflossen. Speziell die Destination Thailand erhielt 181.052.202 Millionen US Dollar an humanitärer Hilfe. Seit 1982 ist der Fremdenverkehr die wichtigste Devisenquelle in Thailand und der Tourismus-Sektor der zweitgrößte Wirtschaftszweig des Landes. Nach der Flutkatastrophe hat das Land jedoch erhebliche Nachfrageeinbrüche erleiden müssen. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) sprach gar von einem ´zweiten Tsunami`, einer Wirtschaftskrise, unter der Thailand infolge ausbleibender Touristenankünfte leiden könnte. Durch die finanzielle Unterstützung der internationalen Hilfsorganisationen erhält Thailand die einmalige Chance, Veränderungen in der Struktur und der Vermarktung des Tourismus vorzunehmen. Abwasser- und Müllprobleme durch Massentourismus, Wassermangel, Abwasserabflussschwierigkeiten und ökologische Fehlentwicklungen aus der Vergangenheit könnten nun behoben werden. In Konzepten, Präsentationen und Diskussionen wird von einer neuen Ausrichtung des Tourismus gesprochen. Die Destination Thailand soll umwelt-, sozial- und wirtschaftsverträglicher werden. Sind diese Strategien auch wirklich umsetzbar? Wird in Thailand diese Krise als Chance angesehen und für ein Umdenken genutzt? Das Land soll auch nach der Katastrophe die Touristen anziehen und zum Wiederkehren bewegen. Die vorliegende Arbeit soll die einzelnen Strategiewechsel in Bezug auf den Tourismus für die im Süden Thailands liegenden Regionen Phuket, Krabi und Phang Nga jeweils vor und nach der Tsunami Katastrophe untersuchen. Die Ausrichtung und Vermarktung des Tourismus in den jeweiligen Gebieten [...]

Stephanie Hirsch, Diplom – Kauffrau (FH), Diplomstudiengang an der FH Westküste in Heide Schleswig-Holstein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...