Sie sind hier
E-Book

Wandel der Familie

Hinsichtlich Erwerbstätigkeit der Frau

AutorBeata Krichbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656087717
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung..........................................................................................3 2. Begriff der Familie...............................................................................3 3. Familienformen...................................................................................5 4. Familienwandel...................................................................................6 4.1. Vorindustrieller Typ der Familie.........................................................6 4.2. Bürgerliches Familienmodel............................................................11 4.3 Familien in DDR im Vergleich zu BRD...............................................13 5. Veränderungen in Ehe und Familiensystem.................................................16 5.1. Verlust der Attraktivität vom Ehe und Familie.......................................16 5.2. Individualisierungsthese.................................................................17 5.3. Rückgang der Geburtenquote...........................................................20 5.3.1. Ursachen des Rückgangs ........................................................21 6. Moderne Kernfamilie und Ihre Probleme....................................................23 6.1. Die Vater-Rolle............................................................................24 6.2. Die Rolle der Frau im 21. Jahrhundert.................................................25 6.3. Beruf und Familie..........................................................................25 7. Zusammenfassung..............................................................................27 8. Literaturverzeichnis............................................................................30 9. Anhang ..........................................................................................33 10. Förmliche Erklärung .........................................................................36 Seite | 3 1. Einleitung Die Bevölkerung in Deutschland bestand im Jahr 2008 zu 19% aus Kindern und jungen Menschen unter 20 Jahren, zu 61% aus 20- bis unter 65-Jährigen und zu 20% aus 65.jährigen und Älteren. Im Familienverhältnis lebt ca. 74% der Bevölkerung. Das ist die - unter allen anderen - meist verbreitete Lebensform (Familienreport S. 14). Im Laufe der Jahre hat sich allerdings die Familie in Ihrer Größe, Zusammensetzung, Herrschaftsstruktur und Aufgaben die sie zu erfühlen hat, verändert. Die Frauen hatten in unterschiedlichen Zeiten andere Aufgaben zu erfüllen und ihre Erwerbstätigkeit war schon immer in der Familie vorhanden. In der Arbeit werde ich versuchen, es zu zeigen, wie sich die Bedeutung der Familie in der Gesellschaft im Laufe der Jahrzeiten minimalisiert hat und welche Ursachen dieser Prozess hat. Ich werde die These beweisen, dass die Erwerbstätigkeit der Frau kein neuartiges Phänomen oder Erfindung der Moderne ist. Beginnend mit dem vorindustriellen Typ der Familie im 19 Jahrhundert, über das bürgerliche Familienmodel werde ich zeigen, dass die Mehrheit der Frauen in der Geschichte schon immer berufstätig war und als Hausfrau zu leben war ein Privileg der Reichen. Gleichzeitig wird hingewiesen auf die Differenz zwischen Familienideal und Familienrealität. Mit der Pluralisierung der Lebensformen im 20 Jahrhundert, der Emanzipation, Berufsex

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...