Sie sind hier
E-Book

Warschauer Pakt und NATO. Eine politikwissenschaftliche Analyse

AutorRiccardo Demuro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783668828902
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit widmet sich der ereignisgeschichtlichen Darstellung der Blockbildung und beginnt mit dem Vorstellen von Ereignissen und Begebenheiten, welche die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Großmächten, die den Bündnissen vorstanden (USA und UdSSR), aufzeigen. Die Abkehr vom partnerschaftlichen Verhältnis der Anti-Hitler-Koalition wird als logische Konsequenz der bereits seit der Gründung der Sowjetunion bestehenden ideologischen Reibungspunkten der Systeme genannt, und anhand von Ausführungen von Historikern wie Bernd Stöver und des ehemaligen Stabschefs des Warschauer Paktes Anatoli Gribkow belegt. In einem nächsten Schritt werden der Beginn des Kalten Krieges und die Anfänge der Blockbildung untersucht. Die Darstellung erfolgt zunächst aus Perspektive der Sowjetunion, welcher darauf die Sicht der USA und der Westmächte gegenübergestellt wird. Neben Originalzitaten politscher Größen wie Winston Churchill und der Bezugnahme fachwissenschaftlicher Literatur, wird die außenpolitische Ausrichtung der USA und der UdSSR untersucht, auf das gegenseitige Droh- und Gefahrenpotential hingewiesen und die daraus resultierende erste Krise in Berlin aufgezeigt. Daraufhin erfolgen die Darstellung der Absichten und Auswirkungen des Marshall-Plans und das Aufzeigen dessen Ursprungs in den Forderungen der Truman-Doktrin. Die langfristige Kopplung der europäischen Wirtschaft, Sicherung der eigenen Devisen und die Isolierung der kommunistischen Einflusssphäre in Europa werden als langfristige strategische Fixpunkte der USA erörtert und belegt. Die Einbindung in die westliche Staatengemeinde und die Wiederbewaffnung Deutschlands wird als wesentlicher Auslöser für die Gründung des Verteidigungsbündnisses im Osten genannt, sowie auf den damit verbundenen Abschluss der dortigen Blockbildung hingewiesen. Darüber hinaus wird die Dominanz der Sowjetunion in der Entscheidungsfindung der östlichen Staatengemeinde deutlich gemacht. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der politikwissenschaftlichen Analyse des Kalten Krieges, unter Bezugnahme der Theorie des politischen Realismus. In einem ersten Schritt werden theoretische Grundlagen und aus der Theorie abgeleitete politische Gesetzmäßigkeiten genannt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...