Sie sind hier
E-Book

Was bewegt Deutschland?

Sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter Bürger in Ost- und Westdeutschland

AutorHartmut Rosa, Michael Beetz, Michael Corsten, Torsten Winkler
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl394 Seiten
ISBN9783779941019
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Was Deutschland bewegt, das sind Krisen und Innovationen, das sind Wirtschaftsentwicklungen und Regierungsprogramme, und das sind Medienevents und Katastrophen. Was aber treibt uns Deutsche wirklich an? Wie reagieren wir auf sozialen Wandel? Was tut sich in Ost und West? Diese Studie beschreitet neue Wege und vergleicht die Lebensansichten engagierter und disengagierter Bürger in Deutschland.

Michael Beetz, Jg. 1973, Dr. phil., ist Soziologe, Philosoph, Universaltheoretiker. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Allgemeine Soziologie, Herbert Spencer und Symbolforschung. Prof. Dr. Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebenslauf- und Generationsforschung, Interpretative Sozialforschung und Wissenssoziologie. Hartmut Rosa, Jg. 1965, Prof. Dr., ist Professor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus. Er war zudem schon mehrfache Akademieleiter der Deutschen SchülerAkademie. Torsten Winkler, M.A., Jg. 1972, ist derzeit Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Biographieforschung, Generationenforschung, Wissenssoziologie, Qualitative Methoden der Sozialforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einleitung: Was Deutschland bewegt …10
Kapitel 2 Identität, Autonomie und Teilhabe – Sozialmoralische Landkarten der Moderne16
2.1 Identität und Moderne17
2.2 Funktionen und Beweggründe bürgerschaftlichen Engagements27
2.3 Lebenswelt und moralische Orientierung34
Kapitel 3 Die deutsche Einheit und die Differenz von Ost und West48
3.1 Ost/West-Kontraste anhand exemplarischer Einzelfälle aus dem Sample53
3.2 Praxisorientierung versus Positionierung. Zwei konträre Logiken sozialmoralischer Orientierung?115
3.3 Sozialmoralische Landkarten und kollektive Lebenswelten in Ost und West160
Kapitel 4 Meine Welt und Ich – Visualisierungen der inneren Landkarte165
4.1 Das Standardschema: Familie – Arbeit – Freizeit167
4.2 Varianten des Standardschemas bei den Engagierten – erster Aufriss des Variationspektrums der Aufstellungen175
4.3 Die Welt als institutionelle Konstellation181
4.4 Nische in einer bürokratischen Umwelt187
4.5 Diffuse Ängste und abstrakte Bedrohungen193
4.6 Die Welt als Kultur: Werte und Ideale200
4.7 Resümmee: Die aufgestellte Welt als innere Landkarte204
Kapitel 5 Welt in Bewegung: Transformationen und gesellschaftliche Dynamiken auf der Ebene sozialmoralischer Landkarten208
5.1 Zur lebenszeitlichen Veränderung biographischer Landkarten209
5.2 Über Wandel und Kontinuität generationenspezifischer Landkarten283
5.3 Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der sozialmoralischen Landkarte332
Kapitel 6 Sozialmoralische Landkarten und die Lage der Nation360
6.1 Empirische Befunde zur Konstitution der soziomoralischen Landkarte360
6.2 Zeitdiagnostische Konsequenzen: Was bewegt Deutschland?376
6.3 Schlussbetrachtung: Auf der Suche nach Resonanz – das spätmoderne Subjekt als sozialmoralischer Pfadfinder385

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...