Dieses Buch ist in drei Kapitel unterteilt und behandelt dabei unter anderem zwei Themen, die seit dem Beginn der Krise im Jahr 2007/2008 in den Medien schon so oft diskutiert und breitgetreten wurden, dass die Reaktionen der Bevölkerung alles von Resignation über Verunsicherung bis hin zu Wut beinhalten. Diese Themen sind der Euro und der US-Dollar als Leitwährung. In den Medien wird immer wieder von einer Euro-Krise berichtet, doch von wem geht diese Aussage aus? Befinden wir uns wirklich in einer Euro-Krise? Dass es nicht ganz so einfach ist, wird in diesem Buch aufgezeigt. Deshalb werden einerseits verschiedene Gründe für die derzeitige Krise und andererseits gesetzte Maßnahmen der Europäischen Union, um ein erneutes Aufkommen einer Krise zu verhindern, erörtert. Fragen, die in diesem Zusammenhang aufgeworfen und beantwortet werden, sind folgende: Befinden wir uns in einer Fiskalkrise? Handelt es sich um einen Fehler des Integrationsprozesses? Befinden wir uns in einer Krise des Finanzmarktkapitalismus? Welchen Einfluss hat die Finanzoligarchie? Entwickeln wir uns in Richtung einer Transferunion? Das zweite Hauptthema ist dem US-Dollar als Leitwährung und somit der Weltwährungsordnung gewidmet. Hierbei werden sowohl Euro und Dollar, Europäische Zentralbank und Federal Reserve System als auch Internationaler Währungsfonds und Europäischer Währungsfonds gegenübergestellt. Des Weiteren werden Gründe für das Halten und den rapiden Anstieg von Währungsreserven aufgezeigt. Auch pro und contra von festen und flexiblen Wechselkursen werden diskutiert. Im Zusammenhang mit der Weltwährungsordnung werden ebenfalls die Sonderziehungsrechte und der wieder neu aufgegriffenen Idee Keynes' International Clearing Union und der fiktiven Währung Bancor beschrieben. Das Erste dieser eingangs erwähnten drei Kapitel ist die Geschichte des Finanzsystems. Dieses erläutert die Hintergründe und Handlungsweisen des Goldstandards und des Währungssystems von Bretton Woods. Es werden zusätzlich noch Ideen und Gedanken der Klassik, der Neoklassik und des Keynesianismus vorgestellt. Der Leserin / dem Leser dieses Buches werden neue Sichtweisen auf die Europäische Union, den Euro und den US-Dollar veranschaulicht.
Gregor Smole wurde 1980 in Bregenz geboren. Das berufsbegleitende Studium ‚Europäische Wirschaft und Unternehmensführung’ an der FH des bfi Wien schloss er im Jahre 2012 mit dem akademischen Titel Bachelor of Arts in Business erfolgreich ab. Er hegte scho
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...