Sie sind hier
E-Book

Wechselseitige Wahrnehmung der Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

II. Kulturelle Konkretionen (Literatur, Mythographie, Wissenschaft und Kunst)

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 4/2
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783110285284
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis144,95 EUR

In the second part of Wechselseitige Wahrnehmung, the Göttingen Academy presents additional conference papers on the ways that Islam and Christianity perceived one another and on the reception of pagan religions by Renaissance humanists.



Ludger Grenzmann, Thomas Haye und Thomas Kaufmann, Georg-August-Universität Göttingen; Nikolaus Henkel, Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber7
Humanistische Erforschung und Anerkennung nicht-christlicher Kultur und Religion – Schritte auf dem Weg zur Toleranz?13
Zur Rezeption der paganen Götter bei Boccaccio und Ficino65
Zur religiösen Polemik gegen das Studium der antiken Dichter in Italien um 140099
Ficta veterum mendacia vatum – Maffeo Vegios hagiographisches Epos ‹Antonias› zwischen Polemik und Aneignung123
Weltweyse Fabeln / lüstlich unnd nützlich zulesen. Mythologie und Mythographie in Simon Schaidenreissers ‹Odyssea› (1537) und in Jörg Wickrams ‹Metamorphosen› (1545)159
Ovids Göttersagen in illustrierten Ausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts191
Muslime im Bild des Spätmittelalters: Unterschiedliche Blicke auf die ‘Anderen’215
Aspekte christlicher Wahrnehmung der ‘türkischen Religion’ im 15. und 16. Jahrhundert im Spiegel publizistischer Quellen253
Insana scabies et historia orbis terrarum. Die religio turcorum im Spannungsfeld zwischen häresiologischer und ethnographischer Tradition285
Register307
I. Orte / Geographische Bezeichnungen307
II. Personen310

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...