Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Geschichte in der Pflege , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu erkennen, dass es in der Gesundheitsbranche in den letzten Jahren zu einigen entscheidenden Änderungen in der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern gekommen ist. Durch einen zunehmend demographischen Wandel, eine rasche Entwicklung der Pflegewissenschaft, eine zunehmende Verlegung von Pflege aus dem stationären Bereich in den ambulanten Sektor und ständig neue Herausforderungen, die Pflege neu zu finanzieren (Robert-Bosch-Stiftung 2000, 14 ff.). Historisch gesehen, ist es wichtig, zu erfahren, wie die Ausbildungsinhalte in der Krankenpflege zu früherer Zeit waren, um besser nachvollziehen zu können, wie der Ausbildungsstand der heutigen Gesundheits- und Krankenpfleger ist. Von 1949 - 1990 war Deutschland in zwei Staaten unterteilt, in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Die Ausbildungsinhalte in Ost und West waren unterschiedlich. So gilt es, um sich besser in die Lage hineinzuversetzen, die verschiedenen Ausbildungen näher zu betrachten. Als es 1990 die DDR nicht mehr gab, kam es dazu, dass überwiegend Bildungsstrukturen aus der BRD übernommen wurden. Selten fragte man sich, weshalb so wenig aus der DDR Beachtung fand (Thiekötter 2006, 15ff.). Aufgrund dessen beschäftigt sich die Autorin dieser Hausarbeit mit diesem Thema. Diese Arbeit untersucht die Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik. Es soll die Frage: ' Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik?' geklärt werden. Im ersten Teil der Arbeit wird die Krankenpflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik beschrieben. Darauf folgt eine Darstellung der Entwicklungsphasen der Berufsausbildung in der DDR. Der Schluss ist eine Zusammenfassung mit Diskussion. Der Untersuchungszeitraum dieser Arbeit reicht von 1945 - 1990, da die Pflege während der Existenz der DDR und auch schon im Vorfeld betrachtet wird.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...