Sie sind hier
E-Book

Welche Faktoren und Motive beeinflussen Menschen bei der Aneignung und Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität?

Darstellung des aktuellen Forschungsstandes in Form einer Literaturanalyse

AutorSonja Puhlmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783832459291
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Herz-Kreislauferkrankungen stehen in den Industrieländern mit Abstand an erster Stelle der Todesursachen. Risikofaktoren, die die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen sind hinreichend bekannt. Hierzu zählen insbesondere Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht, Zigarettenkonsum und Bewegungsmangel. Verschiedene Studien belegen den positiven Einfluß von körperlicher Aktivität auf den Gesundheitszustand des Menschen. Nationale Untersuchungen konnten zeigen, daß jedoch nur ca. 10%-15% der erwachsenen Bevölkerung in dem Maße sportlich aktiv ist, daß eine Zunahme der maximalen aeroben Kapazität erwartet werden kann, die eine Voraussetzung für einen Schutz gegen kardiovaskuläre Erkrankungen darstellt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand bereits bestehender Modelle und Theorien aus der Verhaltenspsychologie, die in Studien bereits auf den Bereich des Sports übertragen wurden, Faktoren, die Menschen zum Sporttreiben bewegen, bzw. die einmal aufgenommene sportliche Aktivität auch aufrechtzuerhalten, zu identifizieren. Dazu werden die unterschiedlichen Forschungsrichtungen vorgestellt, wesentliche Theorien und Modelle mit ihren Ergebnissen (Kapitel 2 und 3) als auch theorieungestützt ermittelte Determinanten (Kapitel 5) präsentiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Einführung in die Problematik1 1.2Ziele, Aufbau und Methodik der Arbeit3 1.2.1Determinantenforschung5 1.2.2Forschung mit Theorien und Modellen6 2.Theorien und Modelle7 2.1Modelle und Erklärungsansätze im Überblick7 2.2Health Belief Modell8 2.2.1Kurze Beschreibung8 2.2.2Anwendung auf Sportaktivität9 2.2.3Zusammenfassung und Kritik11 2.3Theorie des geplanten Verhaltens/Theorie des überlegten Handelns12 2.3.1Kurze Beschreibung12 2.3.2Anwendung auf Sportaktivität13 2.3.3Zusammenfassung und Kritik19 2.3.4Erläuterung des Intentionsbegriffes20 2.4Transtheoretisches Modell21 2.4.1Kurze Beschreibung21 2.4.2Anwendung auf Sportaktivität24 2.4.3Zusammenfassung und Kritik28 2.5Sozial-kognitive-Theorie29 2.5.1Kurze Beschreibung29 2.5.2Anwendung auf Sportaktivität30 2.5.3Zusammenfassung und Kritik32 3.Integrative Praxismodelle33 3.1Maars-Modell (Motivation zur Aneignung und Aufrechterhaltung regelmäßiger Sportaktivität)33 3.1.1Beschreibung des Modells33 3.1.2Empirische Anwendung des Modells35 3.1.3Zusammenfassung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...