Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Internationale Organisationen und Internationale Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich anhand des Projektes 'Utilizing Middle Eastern Civic Education as a Leverage for Peace' mit der Einordnung kooperativen Handelns innerhalb der Theorien der Internationalen Beziehungen. Dabei werden Verstetigung und Institutionalisierung regionaler Kooperation im Nahen Osten unter funktionellen, neoliberal - institutionalistischen, regimetheoretischen Perspektiven und Aspekten untersucht und verdeutlicht. [...] Aus diesem Grund wird den interessenbasierten Ansätzen des neoliberalen Institutionalismus gegenüber den machtbasierten und wissensbasierten Ansätzen (Neo-Realismus, Konstruktivismus) als Analysemittel Vorrang eingeräumt. [...] Die Beantwortung der Frage, inwieweit transnationale Civic Education zur Entstehung eines regionalen Bildungsregimes im Nahen Osten beitragen kann, ob sie vielleicht nur als ein erster Schritt dahin gewertet werden kann, [...], ist zentrales Anliegen dieser Arbeit. [...] Anfangs werden zur Beantwortung der oben aufgeworfenen Fragen die Konzeption des Projektes sowie die beteiligten Akteure deskriptiv vorgestellt. Anschließend daran folgt eine allgemeine theoretische Fundierung des Regimebegriffs, welche im darunter subsumierten Begriff 'Bildungsregime' seine Fortsetzung findet. [...] LESEPROBE: [...] Einen Lösungsansatz bietet der funktionelle, neoliberale Institutionalismus , als Weiterführung des Interdependenzansatzes, weil er den Ausgleich zwischen Machtpolitik und - für den Friedens-erhalt primär notwendiger - Kooperation darin sieht, Kooperation zu institutionalisieren und damit von der Machtpolitik abzutrennen. An dieser Stelle wird auch die Unterscheidung von high politics und low politics evident, obwohl daran erinnert sein muss, dass sämtliche Bereiche der letztgenannten von der erstgenannten durchdrungen sind. Die Grundannahmen des Neoliberalen Institutionalismus sind: Das internationale Staatensystem ist dezentralisiert und anarchisch. Staaten sind zentrale Akteure der Weltpolitik. Der entscheidende Unterschied ist, dass Neoliberalisten auf die Erreichung absoluter Gewinne setzen, [...], während Realisten darauf aus sind, sich relative Gewinne zu sichern. Nicht umsonst antwortet Müller auf die Frage nach den Unterschieden von Realismus und Regimeanalyse folgendermaßen: 'Der Realismus sieht die internationale Struktur als Schranke der Kooperation, die Regimeanalyse die in-stitutionelle Struktur als Schranke der Machtpolitik.' [...]
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...