Sie sind hier
E-Book

Wer oder was ist 'fremd'? - Von Simmel bis Baecker - Versuch eines Überblicks über die Entwicklung des Fremdenbegriffs

Von Simmel bis Baecker - Versuch eines Überblicks über die Entwicklung des Fremdenbegriffs

AutorPéter Szász
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638144681
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1-2, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Zivilisation und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Hausarbeit soll in erster Linie sein, einen innerhalb eines angemessenen Rahmens möglichst breiten, wenn natürlich auch nicht vollständigen Überblick über den Begriff des Fremden in den Sozialwissenschaften zu geben. Hierbei kommen verschiedene Ansätze zu Wort, die sich diesem Themenkomplex mal aus Sicht der sich durch den eindringenden Fremden bedroht fühlenden Gemeinschaft, mal aus Sicht des Individuums, das sich in diese Gemeinschaft einfügen muss, nähern, und die unterschiedliche Akzente bei Entstehung, Konsequenzen und 'Lösungsvorschlägen' für die 'Fremdenproblematik' setzen. Sicherlich grundlegend für ein solches Vorhaben ist der Begriff des Fremden bei Georg Simmel (Kap. I 1.). Auf ihn greifen auch sowohl Zygmunt Bauman (Kap. I 2.) als auch Armin Nassehi (Kap. I 3.) bei der Entwicklung ihrer eigenen Ansätze zurück, wobei insbesondere Letzterer einerseits wiederum Bauman wie auch andere Konzepte in seine Überlegungen einbezieht. Da in fast allen dargestellten Konzepten dabei auf die Entwicklung der Nationalstaaten allgemein, respektive ihre historisch und regional je unterschiedlichen Antworten bei der Bewältigung ihrer konstitutiven Aufgabe des Umgangs mit Fremden innerhalb ihres Territoriums ein besonderes Augenmerk gerichtet wird, soll anschließend in einem Exkurs exemplarisch auf vier verschiedene nationalstaatliche Integrationskonzepte eingegangen werden (Kap. II). Im dritten Teil nun wird ein neuer Begriff von Kultur und kultureller Kompetenz nach Dirk Baecker vorgestellt (Kap. III), der eine etwas andere, systemtheoretisch geprägte Herangehensweise und somit eine neue Perspektive in das bis dahin Gesagte bringen soll. Der vierte und letzte Abschnitt schließlich will versuchen, die bisherigen Überlegungen kurz zusammenfassend, eine vorläufige Bilanzierung der bisherigen sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema vorzunehmen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...