Sie sind hier
E-Book

Wettbewerbspolitik bei der Distribution des Fernsehens in Deutschland

Unter besonderer Berücksichtigung der Einführung digitaler Technik

AutorMarco Czygan
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832406219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgangspunkt der Arbeit ist die Beobachtung, daß bei der Distribution des Fernsehens in Deutschland über die drei Distributionswege terrestrische Funknetze (Antennen-Empfang), Breitbandkabelnetze (Kabelanschluß) und direktempfangbare Satelliten kaum Wettbewerb stattfindet. Desweiteren steht die Distributionsebene im besonderen Interesse, weil durch die Einführung digitaler Übertragungstechnik große Veränderungen erwartet werden: Einerseits macht sich die Euphorie breit, daß die Knappheit der Übertragungsmöglichkeiten verschwinden wird, andererseits besteht die Befürchtung, daß hier eine Monopolstellung entsteht. Ziel der Arbeit ist festzustellen, ob und in welchen Bereichen die Einführung von mehr Wettbewerb bei der Distribution des Fernsehens notwendig/ zu erwägen/ sinnvoll ist. Folgende Themenkomplexe werden dabei in der Arbeit behandelt: - Detaillierter Überblick (auch graphisch) über die momentane Distribution des Fernsehens in Deutschland. - Analyse der Veränderungen, die sich durch die Einführung digitaler Technik ergeben. - Untersuchung, in welchen Bereichen die Einführung von Wettbewerb möglich ist. - Analyse der Veränderungen des Wettbewerbspotentials durch die Einführung digitaler Technik und neu anstehende Problembereiche. - Erarbeitung von wettbewerbspolitischen Handlungsempfehlungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Handlung2 2.ÜBERBLICK ÜBER DIE DISTRIBUTION DES FERNSEHENS IN DEUTSCHLAND4 2.1Gegenwärtige Distribution4 2.1.1Überblick über die Distributionswege4 2.1.2Die Distributionswege im einzelnen10 2.1.2.1Terrestrische Funknetze10 2.1.2.2Breitbandkabelnetze14 2.1.2.3Direktempfangbare Satelliten19 2.2Veränderungen durch die Einfiihrung digitaler Technik23 3.DAS WETTBEWERBSPOTENTIAL DER DISTRIBUTION DES FERNSEHENS IN DEUTSCHLAND30 3.1Ordnungspolitische Grundlagen30 3.1.1Effizienzziele30 3.1.2Wettbewerb und Regulierung31 3.2Das Wettbewerbspotential der Distributionswege 35 3.2.1Marktabgrenzung 35 3.2.2Das Wettbewerbspotential auf Ebene der einzelnen Distributionswege38 3.2.2.1Terrestrische Funknetze38 3.2.2.2Breitbandkabelnetze40 3.2.2.3Direktempfangbare Satelliten43 3.2.3Konkurrenz der Distributionswege zueinander (Substitutionskonkurrenz)46 3.3Veränderungen durch die Einführung digitaler Technik50 4.WETTBEWERBSPOLITISCHER HANDLUNGSBEDARF BEI DER DISTRIBUTION [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...