Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl VWL IV - Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wettbewerbspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freiheit der Teilnehmer einer Sportliga steht vor dem Hintergrund der Zentralvermarktung im Zentrum der folgenden Betrachtungen. Relative Freiheit, welche im Gegensatz zu absoluter Freiheit lediglich die ''unangemessene' [...] Beschränkung des Handlungsspielraums bzw. der Wahlmöglichkeiten von Wirtschaftssubjekten [...] als Freiheitsbeschränkungen bezeichnet'1, ist wiederum der zentrale Punkt der wettbewerbspolitischen Analyse im Rahmen des systemtheoretischen Ansatzes2, der dieser Arbeit zu Grunde gelegt wird. Beim systemtheoretischen Ansatz handelt es sich um einen nichtdeterministischen Ansatz, der Wettbewerbsfreiheit als Voraussetzung für Marktprozesse ansieht, die zu besseren ökonomischen Ergebnissen führen als jene bei Existenz von Wettbewerbsbeschränkungen. 3 Um Vergleichbarkeit herzustellen, werden als Referenzsituation wettbewerbliche Marktprozesse herangezogen, wobei zunächst die Wettbewerbsbeschränkungen klar definiert und identifiziert werden müssen. Das entsprechende Gegenstück des systemtheoretischen Ansatzes ist der wohlfahrtsökonomische Ansatz, der nicht auf bessere ökonomische Ergebnisse abzielt, sondern eindeutige Struktur-Verhalten-Ergebnis-Konstellationen unterstellt. Dieser Ansatz, wohlfahrtsökonomische Optima zu prognostizieren, wird systemtheoretisch abgelehnt und die Praktikabilität des systemtheoretischen Ansatzes insofern verbessert, indem das Anspruchsniveau bei diesem durch das Begnügen auf 'bessere ökonomische Ergebnisse' und die Vermeidung von Einzelfallbetrachtungen gesenkt wird.4 Problematisch ist beim systemtheoretischen Ansatz die bereits erwähnte Definition und Identifikation der Wettbewerbsbeschränkungen. 1 Herdzina, K. (1999), S. 13. 2 Vgl. Herdzina, K. (1999), S. 108f. 3 Vgl. Herdzina, K. (1999), S. 109. 4 Vgl. Herdzina, K. (1999), S. 113.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...