Sie sind hier
E-Book

Wie das Gehirn 'Wirklichkeit' konstruiert

Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens

AutorRainer Bösel
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783170302662
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Wie entscheidet das Gehirn zwischen Realität und Fiktion? Anhand von experimentellen Befunden zeigt dieser Band, wie einzelne Regionen des Stirnhirns bei der Fantasieproduktion, bei der Beurteilung des Realitätsgehalts und bei spekulativen Weiterführungen des unmittelbar Wahrgenommenen aktiv werden. So wird erkennbar, dass das Stirnhirn nicht nur an intellektuellen und sozio-emotionalen Funktionen beteiligt ist, sondern auch eine deutende Funktion besitzt. Diese erlaubt es, Erwartungen aufzubauen, in den Kategorien 'Als-ob' und 'Was-wäre-wenn' zu denken, sowie metaphysische Extrapolationen vorzunehmen. Auswahl und Zusammenstellung der Befunde können einmal mehr deutlich machen, wo sich neuropsychologische und philosophische Fragen berühren.

Prof. Dr. Rainer Bösel ist seit 2010 an der psychoanalytischen Privatuniversität IPU Berlin tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Neurokognition und der experimentellen Hirnforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Einleitung10
1 Hinter der Stirn14
Anschein und Wirklichkeit14
Das Gehirn als deutende Instanz17
Sozialrelevante Leistungen23
Intelligenzleistungen25
Fiktionales Denken28
2 Orientierung31
Die Funktionen des granulären Areals32
Eigenes Handeln an möglichen Entwicklungen orientieren35
Mit Probehandeln mögliche Wirkungen prüfen38
Der Einfluss des ACC und der Basalkerne auf das Stirnhirn40
Evolution als Voraussetzung und Produkt von Erkenntnis44
Nachhaltige Strategien47
Operante Konditionierung49
3 Die Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten53
Ursachenwissen und glücklicher Zufall54
Transnaturales Denken58
Qualitätsmanagement im Gehirn?61
Illusionärer Aberglaube65
Handlungspläne und das Gedankenexperiment67
Intuition71
4 Die Ich-Beteiligung im Denken77
Der Stirnhirnpol78
Konfabulationen80
Eigenschaften von Ursachen84
Vertauschung von Ursache und Wirkung87
Zeit und Kausalität89
Die Kraft hinter den Kräften91
Das Ich und die anderen93
5 Vergleichen und Analogien bilden96
Die sogenannte Einsicht97
Die rechte Hemisphäre102
Verwendung von Referenzgrößen107
Relationen und Ähnlichkeiten110
Spielen116
Fiktionen als Stellvertreter118
6 Erfahrungen anzweifeln120
Der Kartentrick120
Zweifel am Kausaldenken122
Bedingende Faktoren statt Ursachen126
Logisch denken heißt sparsam denken129
Konformität132
Einige bewährte Regeln im Umgang mit dem Als-Ob133
Als-Ob in der modernen Wissenschaft135
7 Kommunikation141
Sprachliche Beschreibungen und explizite Modelle141
Interagieren und Duettieren143
»The Imitation Game«146
Spiegeln148
Indirektes Handeln und Ironie152
8 Passung und Bewertung155
Die Basis des Stirnhirns156
Träumen und unbewusste Einordnungsversuche157
Klassische Konditionierung162
Mandelkerne reagieren auf virtuelle Realität165
Rationale vs. emotionale Bewertungen168
Die Angemessenheit eigener Verhaltenstendenzen170
Fazit175
Literatur177
Personenverzeichnis189
Stichwortverzeichnis190

Weitere E-Books zum Thema: Neuropsychologie - Neurobiologie - kognitive Neurowissenschaften

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...