Sie sind hier
E-Book

William Hogarths Kupferstiche. Die Problematisierung des Alkoholkonsums

AutorAngela Exel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638194723
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut Neuere Geschichte II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit ausgewählten Kupferstichen von William Hogarth (1697-1764) im Zusammenhang mit den Kommentaren von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), die den englischen Künstler auch in Deutschland bekannt machten. Lichtenberg reiste zweimal nach England und hielt sich zumeist in London auf. Weiterhin steht die Auswahl der Stiche in Verbindung mit der Zunahme des Alkohol-, speziell des Ginkonsums unter der englischen Bevölkerung. Zunächst gibt das erste Kapitel einen Einblick ins 18. Jahrhundert, indem es auf die Besonderheiten des englischen Staates sowie deren Beurteilung eingeht. Es spricht den durch verschiedene Faktoren geleiteten Wandel in der Kunst an und geht über auf das Leben des in London wohnenden Künstlers Hogarth. Im Mittelpunkt stehen Eigenheiten und erzieherische Absichten des Künstlers, die sich in seinen Bildern wiederspiegeln und zu Hogarths Erfolg führten. Abschließend berichtet das erste Kapitel über die Stadt London, die von Besuchern unterschiedlicher Jahrhunderte - unter ihnen Lichtenberg - immer wieder ähnlich wahrgenommen wurde und das den Maler Hogarth prägende Lebensumfeld bildete. Thematik des zweiten Kapitels ist das übermäßige Alkoholtrinken verschiedener Bevölkerungsschichten Englands. Es setzt sich auseinander sowohl mit dem Kupferstich 'A Midnight Modern Conversation', einer Darstellung von Charles Williams um 1800 und mit den beiden Bildern 'Beer Street' und 'Gin Lane', die von Hogarth im Rahmen einer Anti-Gin-Kampagne geschaffen wurden. Hierbei werden Lichtenbergs Kommentare zu den Kupferstichen berücksichtigt, da diese eine Wesensverwandschaft mit dem Künstler offenbaren. Die Genauigkeit, der Witz, die Erzählweise Lichtenbergs gleicht der Darstellungsweise Hogarths.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...