Sie sind hier
E-Book

Wirkungen der Fiskalpolitik. Ein Überblick

AutorÖmür Altunbey
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668371033
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die verschiedenen Wirkungen der Fiskalpolitik aufzuzeigen. Die Arbeit ist in drei Teile untergliedert und behandelt die durch den Staat ergriffene Maßnahmen zur Regulierung des Wirtschaftswachstums. Schwerpunktmäßig werden die wirtschaftlichen Entwicklungen beziehungsweise die Konjunktur genauer unter die Lupe genommen. Dies ist deshalb so wichtig, da die fiskalpolitischen Maßnahmen mit den konjunkturellen Schwankungen in einem direkten Zusammenhang stehen. Zu Beginn der Arbeit werden Ziele und Maßnahmen der Fiskalpolitik aufgegriffen. Um den Sinn der ausgewählten Maßnahmen zu verstehen, ist ein Einblick in konjunkturelle Entwicklungen notwendig. Aus diesem Grund wird in diesem Teil der Arbeit eine detaillierte Analyse über die Konjunktur durchgeführt und weiter untersucht, inwiefern mögliche Konjunkturschwankungen beeinflusst werden können. Im dritten Teil dieser Arbeit wird der staatliche Eingriff in die Wirtschaft kritisch gewürdigt. Hierbei werden mögliche Gefahren der Fiskalpolitik näher betrachtet. Abschließend endet die Arbeit mit einer Zusammenfassung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...