Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsethische Perspektiven X.

Wirtschaftsethik nach der Wirtschafts- und Finanzkrise.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheSchriften des Vereins für Socialpolitik 228/X
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783428544578
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft gestellt und teilweise unterschiedlich beantwortet. Drei weitere Aufsätze widmen sich speziell dem Problem der Finanzkrise, die am Anfang der »Großen Rezession« stand; auch weiterhin sind die Finanzmärkte und ihre Regulierung eine »Baustelle« für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaften. Im Bereich der Finanzmärkte ist die Diskrepanz zwischen manchen Annahmen und Aussagen der Wirtschaftstheorie wie etwa der Theorie effizienter Märkte einerseits und den tatsächlichen Vorgängen in dieser Branche besonders augenfällig. Die letzten drei Beiträge behandeln Probleme der Ethik auf der Ebene des Betriebs und jener der Volkswirtschaft.

Reinhard Neck (Jahrgang 1951) studierte an der Universität Wien Statistik und Volkswirtschaft (Promotion 1975). Nach Assistententätigkeit an der Université de Fribourg und an der Wirtschaftsuniversität Wien (Habilitation 1991) war er Professor für quantitative Wirtschaftspolitik an der Universität Bielefeld und für Finanzwissenschaft an der Universität Osnabrück. Seit 1997 ist er Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt. Forschungsaufenthalte an der Harvard University (1991/92) und an der University of California at Berkeley (2006), Gastprofessuren an der Stanford University (2001) und an der Universität Ljubljana.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...