Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsförderungsstrategien. Ein Vergleich zwischen Leipzig und Dresden

AutorRaimo Riedel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783346044891
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sie in demographischer Dimension ähnlich sind, könnten Leipzig und Dresden in punkto Stadtcharakter und (Wirtschafts-)Geschichte nicht unterschiedlicher sein. Ein Kapitel wird erklärend die verschiedenartigen historischen Ausgangsbedingungen der Städte beleuchten, die bis in die ökonomische Gegenwart hineinwirken. Gibt es daraus folgend Pfadunterschiede in der heutigen Wirtschaftsförderung? Nehmen die Städte die Wirtschaftsförderpolitik anders wahr, beispielsweise indem sie andere Instrumente einsetzen? Haben beide Städte jeweils unterschiedliche Schwerpunkte als zukünftige Kompetenzfelder ausgewiesen, die auf historischen, während der Zeit der Planwirtschaft aber teilweise verschütteten ökonomischen und funktionalen Vorprägungen basieren? Die These müsste lauten, dass die Residenzstadt Dresden nach 1989 andere wirtschaftliche Entwicklungspfade gehabt haben müsste als die Handels- und Messestadt Leipzig. Da zwischen der Ausweisung eines auf einem Entwicklungspfad beruhenden Kompetenzfeldes und einem tatsächlichen Erfolg auf jenem Gebiet oftmals eine Diskrepanz besteht, ist deshalb in der Arbeit auch zu untersuchen, welche Stadt ihren Zielen bisher näher kam und in der Zukunft größere Aussichten hat, die wirtschaftlich potenteste Großstadt Sachsens und damit Ostdeutschlands zu werden. Wo sind die wirtschaftlichen Eckdaten momentan günstiger und lassen auf bessere Perspektiven schließen? Welche Stadt konnte wichtigere und arbeitsplatzwirksamere Steuerungsfunktionen auf sich ziehen? Der Vergleich wird die beiden Städte und ihre Entwicklungen nicht eins zu eins abarbeiten, sondern je nach Kompetenzen mal die eine, mal die andere Stadt etwas mehr beleuchten, so dass am Ende eine aussagekräftige Bearbeitung der Fragestellungen entsteht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...