Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsgeschichte: Die Elektrifizierung

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638162685
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Bremen (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Urbanisierung und Großstadtentwicklung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text behandelt das Thema der Elektrifizierung Deutschlands von Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges. Dabei werde ich besonders auf die ungleichen zeitlichen Entwicklungen und die strukturellen Unterschiede in den Städten und den ländlichen Räumen eingehen. Im wesentlichen stehen zwei Thesen im Mittelpunkt, an denen sich der Text orientiert. Die erste These lautet: · Eine höhere Dichte von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Bevölkerung ist an eine größere Innovationsbereitschaft gekoppelt. Die technische Neuerung Elektrizität schreitet in der Stadt ohne jegliche Hemmnisse voran, und findet dort somit wesentlich schneller als in peripheren Räumen statt. Die zweite These lautet: · Die Verbreitung der Elektrizität wurde in entscheidenden Maße durch die Geschäftspraktiken und die Werbemaßnahmen der Produzenten gelenkt und so den Verbrauchern aufgezwungen. Die Bedürfnisse der privaten Abnehmer spielten dabei keine Rolle. Ich betrachte die Thesen getrennt voneinander und überprüfe sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Forschung. In einer abschließenden Stellungnahme werde ich die einzelnen Punkte der beiden Thesen bewerten und ihre Tatsächlichkeit begründen bzw. widerlegen. Zuerst gehe ich jedoch auf den Forschungstand der Elektrizität in der Geschichtswissenschaft ein: Die Geschichtswissenschaft hat nicht von Anfang an das Phänomen der Elektrifizierung untersucht. Zuerst wurde dieses Gebiet durch die Technikgeschichtsschreibung abgedeckt, jedoch wurde hier der Blick lediglich einseitig auf die Durchsetzung technischer Errungenschaften gelenkt, was zu einer 'bilderbuchartigen Technikgeschichte' führte . Oft waren die Autoren solcher Veröffentlichungen Techniker oder Ingeneure jener Zeit, die ihre Leistungen auf diesem Gebiet darstellten. Die Konsequenz war eine einseitige Beschreibung der technischen Entwicklungen und der Verbreitung der Elektrizität, die aber die sozialen Auswirkungen nicht beachtete. Auch nach dem ende des zweiten Weltkrieges wurde noch immer der Schwerpunkt auf diesen Bereich gelenkt, wobei vermehrt auf technische Daten sowie ihre Bedeutung für die Industrie wertgelegt wurde. Der entscheidende Wandel in der Geschichtsschreibung fand mit den gesellschaftlichen Umbrüchen der siebziger Jahre statt. Neben den zuvor schon behandelten technische Einzelheiten der Elektrizität wurden nun zunehmend auch andere Faktoren berücksichtigt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...