Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Amerikas Heimatschutzminister Tom Ridge im September 2003 die New York Stock Exchange und das Hauptquartier der Citigroup als wahrscheinliche Terrorziele outete, zeigt Amerikas Sicherheitsapparat seine Muskeln. Schwer bewaffnete sonnenbebrillte Polizisten passen auf, dass sich allzu neugierige Touristen erst gar nicht in die Nähe der Kapitalismus-Kathedrale an der Wall Street trauen. Eine Studie des US-Geheimdienstes Secret-Service lässt jedoch vermuten, dass die Finanzwirtschaft weniger von außen als vielmehr von innen bedroht wird. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh hat die Behörde die Gefährdung von Banken und anderen Finanzdienstleister durch Insider-Kriminalität untersucht. Ergebnis: Die größte Gefahr geht nicht von Außenstehenden aus, sondern von den eigenen Mitarbeitern. Hauptziel ist es in erster Linie das Bewusstsein für Wirtschafts-kriminalität zu schärfen und aufzuzeigen. Es wird dargestellt, in welchen Geschäftsbereichen wirtschaftskriminelle Handlungen gang und gäbe sind. Mit dieser Darstellung soll das Hauptziel verstärkt werden. Das Erkennen von Warnsignalen gehört somit ebenso zum Ziel, wie die Urteilskraft für Schwachstellen in Unternehmen. Ein weiteres Ziel ist es, die möglichen Schäden durch wirtschaftskriminalität für Unternehmen abschätzen zu können. In weiteren Zielen soll die Gewissheit für Unrechtsbewusstsein geschaffen werden, zusätzlich sollen Ansätze für Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität in Unternehmen gegeben werden. Ein untergeordnetes Teilziel ist die Darstellung, wie Führungskräfte deutscher Unternehmen das Risiko der Wirtschaftskriminalität einschätzen und welche Delikte nach ihren Erfahrungen in der Praxis am häufigsten auftreten. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, wird zuerst der verwendete Begriff 'Wirtschaftskriminalität' abgrenzt. Darauf folgend, werden dann Teilinhalte des Hauptziels aufgezeigt. Der erste Teilinhalt, ist die Lage der Wirtschaftskriminalität. Sie wird zuerst in der gegenwärtigen Lage dargestellt und dann wird die prognostisierte Entwicklung und Ihre Folgen beschrieben. Weitere Teilinhalte sind mögliche monetäre und nicht monetäre Schäden durch Wirtschafts-kriminalität, Warnsignale für Wirtschaftskriminalität sowie Präventionsmaßnahmen. Alle Teilinhalte zusammengefasst bilden in der Folge das Hauptziel. Am Ende werden Ausblicke über die weitere Entwicklung und mögliche Problematiken erläutert.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...