Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsvölkerstrafrecht.

Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen.

AutorKai Ambos
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2018
ReiheWissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 91
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783428555154
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Die Frage der strafrechtlichen Haftung transnationaler Wirtschaftsunternehmen für völkerrechtliche Verbrechen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nach begrifflichen Vorbemerkungen werden zunächst die Formen der Unternehmensbeteiligung an solchen Verbrechen sowie die Praxis seit Nürnberg dargestellt. Dieser lässt sich eine Tendenz zur Unternehmungshaftung entnehmen. Aus diesem Grund und weil Unternehmen letztlich durch ihre Mitarbeiter handeln, kann die Haftung nicht rein kollektiv - im Sinne eines reinen Organisationsmodells -, sondern nur auf der Grundlage des Zurechnungsmodells überzeugend begründet werden, und zwar als derivative, auf Aufsichts- bzw. Organisationsverschulden beruhende Unternehmenshaftung. Der individualstrafrechtliche Ansatz des Zurechnungsmodells verweist auf die bekannten Formen strafbarer Beteiligung, wobei insbesondere eine Beihilfehaftung in Betracht kommt. Alles in allem wird jedoch vor zu hohen Erwartungen an eine (völker)strafrechtliche Unternehmenshaftung gewarnt. Das Strafrecht kann auch hier nur als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes (beschränkte) präventive Wirkungen entfalten.

Legal education at the universities of Freiburg, Oxford (UK) and Munich 1984-1990. First State Exam in Bavaria, 1990; Second State Exam in Baden-Wuerttemberg, 1994. LL.D. 1992 and Habilitation (Post-Doc) at the Ludwig-Maximilians-University of Munich, 2001 (venia legendi in Criminal Law, Criminal Procedure, Criminology, Comparative Law and Public International Law). Former senior research fellow at the Max-Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and senior research assistant at the University of Freiburg im Breisgau, Germany. Acting Professor in Freiburg, summer term 2002 and winter term 2002/2003, Calls to chairs from the universities of Göttingen and Graz. Since May 2003 Chair of Criminal Law, Criminal Procedure, Comparative Law and International Criminal Law at the Georg-August-University Göttingen, Germany. Head of the Department of Foreign and International Criminal Law, Institute of Criminal Law and Justice at the University of Göttingen. Responsible for the Master Programs since April 2006. Judge at the Provincial Court Göttingen (Landgericht). Dean of Students of the Faculty of Law at the University of Göttingen between April 2008 and 2010. Since February 2017 Judge at the Kosovo Specialist Chambers, The Hague (KSC) and since December 2017 Advisor (amicus curiae) Special Jurisdiction for Peace, Bogotá, Colombia.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...