Sie sind hier
E-Book

Wissen wir, was ein Körper vermag?

Rhizomatische Körper in Religion, Kunst, Philosophie

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2014
ReiheKörperKulturen 
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783839426876
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
The question, »Do we know what a body is capable of?« is central to Spinoza's Ethics, because it brings into view the physical basis of mental activity. He repeatedly asks his philosophical opponents how the »somnambulistic creativity« of Nature might be understood. It produces complex structures without having these presented in advance mentally. This volume goes into the issue, addressing three key questions: How does the somnambulistic power of nature come up in religious discourses? In which body performances does it expresses itself? And what view of thought is generated by such body thought?

Arno Böhler (Univ.-Doz. Dr. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Wien. Krassimira Kruschkova (Univ.-Doz. Dr. habil.) ist Leiterin des Theoriezentrums am Tanzquartier Wien und lehrt an der Akademie der bildenden Künste und Universität für angewandte Kunst Wien. Susanne Granzer alias Susanne Valerie (Univ.-Prof. Dr. phil.) ist Schauspielerin und lehrt Schauspiel am Max Reinhardt Seminar Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????7
PREVIEW????????????????????????????9
Do we know what a body can do?. Interview????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????11
Do we know what a body can do?. Interview????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
KÖRPERRHIZOME ZWISCHEN RELIGION UND KUNST????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
Dramaturgien des Adressierens. Fünf Bewegungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
„The Origin of Tears“. Circumskripte der Körper????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
Duloser Körper. Über die Sexualität im Islam??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
Es körpert! Es outet! Es scheint! Westöstliche Herausforderungen an die Seele, die Innerlichkeit und das Sein????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
Der Körper im japanischen N?Theater103
KÖRPERRHIZOME ZWISCHEN KUNST UND PHILOSOPHIE??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????119
Der blinde Seekrebs. Zum Nicht(s)tun im zeitgenössischen Tanz und in Performance??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
Deleuzian Empiricism and the Potential of Chaotic Choreographies??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
See What You Hear. Staging Philosophy????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
KÖRPERRHIZOME ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND PHILOSOPHIE??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????161
Spinoza gegen Descartes. Oder warum man den Körper nicht ausblenden kann??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
Deleuze’s bodies, philosophical diseases and the thought of illness????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
Tropisches Subjekt??????????????????????????????????????????????????199
Zum Raum wird hier der Leib.Mythos und Wahrheit vom vergessenen Körper des Philosophen211
PS??????????????????231
Wissen wir, was ein Körper kann???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
Zu den Autor_innen??????????????????????????????????????????????????253
Abbildungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????255

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...