Sie sind hier
E-Book

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016

VerlagStudienverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783706559331
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Im 'Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016' stellen MitarbeiterInnen der Landesmuseen aktuelle Forschungsergebnisse zur Natur, Kultur und Geschichte des Landes Tirol vor. Im vorliegenden Band gibt der 400. Todestag Shakespeares Anlass, die Geschichte rund um eine Grafik in den Bibliotheksbeständen zu rekonstruieren: Sie zeigt den seinerzeit bekannten, einer Südtiroler Familie entstammenden Schauspieler Friedrich Mitterwurzer in der Rolle des Shylock im 'Kaufmann von Venedig'. Zugleich erinnert Hansjörg Rabanser an die Shakespeare-Rezeption in Tirol. Die heurige große Sommerausstellung im Ferdinandeum 'Nur Gesichter? Porträts der Renaissance' inspirierte Stefan Krause dazu, sich mit dem Oeuvre des in Schwaz tätigen Malers Hans Maler zu befassen, der nicht nur Herrscher, sondern auch Akteure des Schwazer Bergbaus porträtierte. Über die diffizile Restaurierung eines Gemäldes von Rudolf Wacker aus dem Museumsbesitz berichtet Anke Schäning. Die Naturwissenschaftlichen Sammlungen sind mit ihren reichen Beständen Kooperationspartner verschiedener überregional ausgerichteter Projekte. Peter Huemer stellt die Ergebnisse eines DNA-Barcoding-Projekts vor, im Zuge dessen zusammen mit dem Südtiroler Naturkundemuseum alpine Schmetterlinge aufgenommen und zum Teil auch - mit überraschenden Ergebnissen - neu determiniert wurden. Auch der ornithologische Beitrag, eine Aufnahme der Eulenfauna Osttirols durch Dieter Moritz, entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Ferdinandeum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abb. 1: Raupe des Wolfsmilchschwärmers (Hyles euphorbiae). Foto: P. Schattanek.

36. FREUNDSCHAFTLICHES TREFFEN DER ENTOMOLOGEN DES ALPEN-ADRIA-RAUMES IM NATURPARK KAUNERGRAT (TIROL)


Andreas Eckelt, Benjamin Wiesmair & Ernst Partl unter Mitarbeit zahlreicher Entomologen

ABSTRACT


The authors give a short overview of intention and results of the 36th Meeting of Entomologists from the Alpen-Adria-countries, which took place in the Nature Park Kaunergrat (Tyrol) from 1st to 3rd of July 2016. About 80 specialists from seven countries recorded 728 species of insects.

1. EINLEITUNG


Das fachliche Freilandtreffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes wurde in der wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks Kaunergrat (Pitztal – Fließ – Kaunertal) abgehalten. Für eine reibungslose Organisation und einen ebensolchen Ablauf sorgte in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen vor allem das engagierte Team des Naturparks. Bei derartigen Großveranstaltungen spielen naturgemäß die gesellschaftlichen Aspekte immer eine große Rolle und so wurde auch diesmal versucht, den Austausch zwischen den 80 Teilnehmern aus 7 Ländern durch Vorträge und gemeinsame Abendveranstaltungen in den Vordergrund zu stellen. Nicht zu kurz kam aber auch die gemeinsame Sammelaktivität. Es konnte dabei aus einer Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume ausgewählt werden. Nach dem Motto „Vielfalt auf kargen Böden“ konnten die Teilnehmer auf Trockenrasen, in kühlen Mooren sowie auf traditionell bewirtschafteten Bergmähdern ihrer Erhebungstätigkeit nachgehen.

Abb. 2: Abendlicher Ausklang nach einer erfolgreichen Erhebung. Foto: A. Eckelt.

Der Naturpark Kaunergrat (Pitztal – Fließ – Kaunertal) beherbergt nicht nur den größten Trockenrasenkomplex Tirols, er ist auch für seine intakte Kulturlandschaft bekannt. Mit dem 36. Entomologentreffen am Kaunergrat konnten diese Alleinstellungsmerkmale einem fachkundigen Publikum präsentiert und gleichzeitig auch wertvolle Daten für das Management dieser Lebensräume erfasst werden. Das Freilandtreffen der Entomologen bot dem Naturpark auch die Gelegenheit, mit potentiellen zukünftigen Projektpartnern in Kontakt zu treten und das Netzwerk im Bereich der Forschung zu erweitern.

2. METHODIK


Um das vielfältige Angebot an Lebensraumtypen im Naturpark Kaunergrat abzudecken, wurden insgesamt 11 Untersuchungsräume festgelegt (Details siehe Tab. 1).

Die Arten wurden mit unterschiedlichen Methoden dokumentiert, um ein möglichst großes Artenspektrum zu erfassen. Tagaktive Insekten wurden primär visuell durch Sichtung und Kontrolle der Vegetation gesucht bzw. es wurden, soweit es das Wetter zuließ, auch Netzfang und Klopffang betrieben. Nachtaktive Arten wurden mit unterschiedlichen Kunstlichtquellen erhoben, wobei sowohl Leinwand als auch Leuchttürme und Lebendlichtfallen zum Einsatz kamen. Die Bestimmungen wurden teilweise vor Ort protokolliert bzw. von den Experten nach weiterer Kontrolle im Labor vorgenommen.

Fachlich wurden vor allem Schmetterlinge, Käfer und Wanzen abgedeckt und in geringerem Umfang auch andere Insektengruppen wie Hautflügler, Heuschrecken und Zikaden erhoben. Sämtliche Protokolle wurden über das biologische Datenerfassungsprogramm BioOffice der Tiroler Landesmuseen digitalisiert, die entsprechenden Objektdaten stehen in der hauseigenen Datenbank der Allgemeinheit zur Verfügung.

Die Teilnehmerliste umfasste einen weiten geographischen und fachlichen Bogen von Entomologen aus Österreich, Italien, Deutschland, Slowenien, Kroatien, Ungarn und England: Johann Brandner, Otmar Czadek, Andreas Eckelt, Rudolf Eis, Peter Fleischmann, Raimund Franz, Thomas Frieß, Paolo Glerean, Stanislav Gomboc, Joachim Gosser, Theo Grünewald, Rudolf Haller, Lilli Hassler, Walter Hautz, Manfred Hautz, Ernst Heiss, Peter Huemer, Norbert Keil, Rudi Keller, Toni Koren, Thomas Lange, Guiseppe Longo Turri, Alessandro Manzione, Bernhard May, Roland Mayrhofer, Alexander Miehr, Carlo Morandini, Hans Mühle, Alfred Otter, Sandra Preiml, Nejc Rabuza, Kurt Regensburger, Laszlo Ronkay, Michael Schaarschmidt, Petra Schattanek, Herbert Schmidt, Anette Scholley-Pfab, Michael Schwarm, Herbert Seelaus, Ernst Seep, Werner Spieß, Günter Stangelmaier, Manfred Ströhle, Gerhard Tarmann, Peter Theodor, Maria Toth-Ronkay, Jerry Tremewan, Manfred Tschinder, Günter Vilgut, Harald Vilgut, Manuel Vilgut, Rudolf Vilgut, Otmar Wanninger, Christian Wieser, Benjamin Wiesmair, Dieter Wöhrle, Maria Zacherl, Mladen Zadravec, Christof Zeller, Harald Zicklam.

Abb. 3: Entomologen bei der Aufsammlung von Zikaden. Foto: A. Eckelt.

Abb. 4: Erhebung der Nachtfalterfauna. Foto: P. Schattanek.

Tab. 1: Untersuchungsräume im Rahmen des 36. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat.

Abb. 5: Blütenreiche Felssteppenrasen Vögele Bichl. Foto: P. Schattanek.

3. ERGEBNISSE


Es konnten 1868 Objektdatensätze zu insgesamt 728 Insektenarten aus den Ordnungen Lepidoptera (493 Arten), Coleoptera (123 Arten), Hemiptera (85), Orthoptera (15) und Hymenoptera (12), gewonnen werden.

3.1 COLEOPTERA (KÄFER)


In Zusammenarbeit von Herbert Schmidt, Harald Zicklam, Hans Mühle und Andreas Eckelt

In den allgemeinen faunistischen Werken über die Nordtiroler Käferfauna finden sich relativ wenige Anmerkungen aus dem Untersuchungsgebieten (WÖRNDLE 1950, HEISS 1971, HEISS & KAHLEN 1976, KAHLEN 1987). Genaue Artenzahlen über die Käferfauna des Schutzgebietes sind nicht bekannt. Die im Rahmen der Erhebungen festgestellten 123 Arten stellen nur einen Bruchteil der tatsächlich im Gebiet vorkommenden Käferarten dar. Bisher sind nur 340 Arten bei knapp 700 Datensätzen aus dem Untersuchungsraum in der BioOffice Datenbank der Tiroler Landesmuseen gespeichert. Besonders in den xerothermen Trockenhängen rund um den Ort Fließ ist noch mit einer Vielzahl an interessanten Arten zu rechnen. Als bemerkenswerte Funde können die zwei Arten Panagaeus bipustulatus (Carabidae) und Monochamus saltuarius (Cerambycidae) genannt werden. Die Funde stellen jeweils den dritten sowie vierten Fund dieser Arten in Nordtirol dar. Die Art Monochamus saltuarius konnte das letzte Mal 1970 in Nordtirol beobachtet werden.

Abb. 6: Pinselkäfer (Trichius fasciatus). Foto: A. Eckelt.

Tab. 2: Artenliste der vom 1. bis zum 3.7.2016 im Naturpark Kaunergrat erhobenen Käferarten. Reihung in alphabetischer Form (FO = Fundort).

Taxon / Familie

FO

Anthribidae

 

Platystomos albinus (LINNAEUS 1758)

1

Apionidae

 

Apion frumentarium (LINNAEUS 1758)

7

Buprestidae

 

Anthaxia quadripunctata (LINNAEUS 1758)

1,2

Byturidae

 

Byturus tomentosus (DE GEER 1774)

7

Cantharidae

 

Rhagonycha fulva (SCOPOLI 1763)

1

Carabidae

 

Abax ovalis (DUFTSCHMID 1812)

1,2

Agonum muelleri (HERBST 1784)

1

Agonum sexpunctatum (LINNAEUS 1758)

1

Amara curta DEJEAN 1828

1

Amara familiaris (DUFTSCHMID 1812)

7

Amara similata (GYLLENHAL 1810)

1

Badister dilatatus CHAUDOIR 1837

2

Bembidion lampros (HERBST 1784)

1

Calathus fuscipes (GOEZE 1777)

1,2

Calathus melanocephalus (LINNAEUS 1758)

7

Dromius quadrimaculatus (LINNAEUS 1758)

1

Harpalus affrnis (SCHRANK 1781)

1

Harpalus honestus (DUFTSCHMID 1812)

1

Harpalus rubripes (DUFTSCHMID 1812)

1

Harpalus serripes (QUENSEL IN SCHONHERR 1806)

1

Olisthopus sturmii (DUFTSCHMID 1812)

1

Panagaeus bipustulatus (FABRICIUS 1775)

2

Paradromius linearis...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...