Sie sind hier
E-Book

Wissenskulturen der Musikwissenschaft

Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheMusik und Klangkultur 16
Seitenanzahl318 Seiten
ISBN9783839432570
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Musicological history and sociology can no longer be regarded as terra incognita. However the structures of thought and networks of musicological research - which would appear as areas and borders on the corresponding scholarly maps - remain strangely blurred: how does (musicological) knowledge production interact with previous generations, networks and structures of thought? This volume aims to provide historically informed research into the scholarship of musicology that is grounded in the sociology of academia. The essays uncover connections between power and knowledge, connections which relate to findings from other fields, and can be transferred onto broader sociocultural contexts.

Sebastian Bolz (M.A.), geb. 1987, ist seit 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Moritz Kelber (M.A.), geb. 1983, promoviert an der Universität Augsburg. Ina Knoth (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Anna Langenbruch (Dr. phil.), geb. 1979, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Eine Einleitung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
Generationen und Netzwerke??????????????????????????????????????????????????????????????????21
Traditionswege der Musikwissenschaft – Personelle und institutionelle Netzwerke. Eine Methodenskizze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
Wien und die Folgen für die deutsche Musikwissenschaft. Klärungen zur »Münchner Schule«????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
Friedrich Gennrich, die Straßburger Schule und ihre Fortsetzung in Frankfurt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
»Davon starb der Marxismus nicht«. Eine Oral History der Musiksoziologie in Berlin??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
Junge Musikwissenschaft. Selbstverortungen im Zeichen der Diversifizierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
Implizites Wissen und epistemische Praxis. Pragmatistische Perspektiven der Wissenschaftssoziologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
»Sie sind im unsagbaren Bereich«. Musikwissenschaft als sprachliche Praxis zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
Die Signaturen der Musik. Zum Analogiedenken der materialistischen Ästhetik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
»Vernunft ist nur selten vernünftig«. Vom Umgang mit Gefühl und/oder/als Vernunft im Wissenschaftssystem??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
Sprachen und Kulturen????????????????????????????????????????????????????????175
Sprachhürden in der Forschungslandschaft. Exemplarische Beobachtungen zur Rolle des Ungarischen in der Bartók-Forschung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
Der Mythos der »deutschen Musikwissenschaft« und seine Herausforderungen für eine kosmopolitische Musikwissenschaft. Ein forschungspolitischer Essay??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????193
Die russische Emigrantenkultur im Berlin der 1920er Jahre aus der Perspektive von deutschen und russischen (Musik-)Forschern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
Wissensmigration. Musikwissenschaft im Pariser Exil – und was sie uns über Wissenschaftsgeschichte verrät????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
Methoden und Medien????????????????????????????????????????????????????247
Autobiographie als Wissenschaftsgeschichte?. Guido Adlers Wollen und Wirken. Aus dem Leben eines Musikhistorikers????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
Vom Datum zum historischen Zusammenhang. Möglichkeiten und Grenzen einer fachgeschichtlichen Datenbank??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
Schreiben über Komponist_innen. Eine geschlechterforschende Rekonstruktion des aktuellen Diskurses in der Neuen Zeitschrift für Musik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????279
Digital Musicology im Kontext der Digital Humanities??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????311

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...