Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FHWien Studiengänge der WKO (Studiengang Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Annahme, dass Unternehmensberatung überwiegend sehr stark individualisiert angeboten und durchgeführt werden würde und dass die Kunden von Unternehmensberatungen überwiegend größere Unternehmen wären und die zentrale Leistung der Unternehmensberatung kleineren Unternehmen vielfach nicht zugute kommen würde, entstanden die Hypothesen dieser Arbeit:
1.Kleinere Unternehmen nehmen wenig Beratung in Anspruch. Sie verfügen daher vielfach nicht über das Management-Know-how, das für die Weiterentwicklung des Unternehmens nötig wäre.
2.Wesentliche Gründe dafür sind hohe Kosten und die Intransparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von Unternehmensberatung.
3.Primärer Kostentreiber und ein Grund für diese Intransparenz ist der starke Individualisierungsgrad in der Unternehmensberatung.
Die daraus abgeleitete Forschungsfrage lautet:
'Kann Unternehmensberatung mithilfe von Standardisierung und best-of-breed Methoden aus dem Wissensmanagement kostenoptimiert werden?'
In dieser Arbeit kläre ich zunächst den Begriff Unternehmensberatung.
Ich untersuche KMU und deren besondere Anforderungen an die Unternehmensberatung anhand von Recherchen und von vier exempla¬risch geführten, qualitativen Interviews.
Daraus entwickle ich Perspektiven der Unternehmensberatung für KMU.
Ich führe diese Perspektiven in Handlungsoptionen zur Gestaltung der Beratung über. Dies erfolgt anhand der Kernprozesse des Wissensmanagement nach Probst et al., sowie nach den Arten des Kundenwissens nach Korell, Spath.
Ich führe Methoden zur Unterstützung dieser Handlungsoptionen an und entwickle sonach ein umfassendes Wissensmanagementgestütztes Beratungskonzept.
Abschließend erfolgt eine Gegenüberstellung von Grenzkosten bei den Beratungsansätzen.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...