Sie sind hier
E-Book

Wozu brauchen wir gemeinsames Handeln und wie unterscheidet es sich von individuellem parallelem Handeln?

Eine Hausarbeit über kollektive Intentionalität

AutorTamara Mödersheim
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656111313
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1.7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir brauchen gemeinsames Handeln in vielen Lebenslagen. Menschen müssen gemeinsam Handeln um ihre Ziele zu erreichen. Denken wir zum Beispiel an Sportarten. Dort müssen die Akteure gemeinsam Handeln um die Tätigkeit überhaupt ausüben zu können. Alleine kann niemand ein Fußballspiel bestreiten. Gemeinsam jedoch, kann ein Team gewinnen oder verlieren. Aber nicht nur für kooperative Handlungen, die man nur gemeinsam tun kann, ist gemeinsames Handeln im Fokus, vor Allem Handlungen, bei denen man die Wahl hat, sie gemeinsam oder alleine zu tätigen, sind interessant zur Charakterisierung kollektiven Handelns. Margaret Gilbert zum Beispiel analysiert dies am Beispiel von zwei Menschen die zusammen spazieren gehen, oder nur unabhängig voneinander nebeneinander herlaufen. Je nachdem, ob sie die Handlung nun gemeinsam oder alleine ausführen. Die Frage die sich hier stellt ist: was unterscheidet den Fall gemeinsamen Spazierengehens von dem Fall, dass jeder für sich spazieren geht ? In meiner Hausarbeit möchte ich genau Dies erläutern. Nämlich was gemeinsames Handeln von parallelem individuellem Handeln unterscheidet und wozu wir es brauchen. Ich habe mich entschieden, mich in meiner Erläuterung für gemeinsames Handeln auf die Analyse geteilten kooperativen Handelns von Michael E. Bratman zu beziehen, da ich seine Analyse für die umfassendste und am meisten einleuchtende halte. Allerdings gehe ich nicht auf Details, wie die Unterscheidung von kooperativ neutralen und kooperativ beladenen Typen ein, da der Umfang meiner Hausarbeit dies nicht erlaubt. Ich möchte ihn nur dafür benutzen geteiltes kooperatives Handeln zu erklären. Das hat lediglich den Zweck, gemeinsames Handeln von parallelem individuellen besser unterscheiden zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...