DIESE e-book REIHE bietet Ihnen einen kompletten Seminartag inkl. aller Trainings-Aufgaben für ca. 8 bis 12 % dessen, was so ein Tag kostet, wenn Sie ihn buchen (plus Reisezeiten und Spesen). Ob Sie allein oder im Freundeskreis arbeiten – Sie erhalten eine echte, in der Form neue Service-Leistung durch eine in Europa hochdotierte Trainer-Persönlichkeit.
Die Wandzeitung, www.birkenbihl-insider.de, 21.2.05: Feedback e-book-Seminar WQS:
Gleich im Inhaltsverzeichnis fällt auf, dass viele Fallbeispiele aufgelistet sind. Der Inhalt bietet das, was der Titel verspricht - ein vollwertiges Seminar. Da ich selbst schon über 20 WQS bastelte, war ich natürlich neugierig auf Ihre WQS. Die WQS zum Thema Wirtschaftswissenschaft und zum US-Militär sind der Hammer!!! Ich wurde wütend und schockiert über das Geschäftsgebahren von Firmen, das Sie im Wirtschafts-WQS beschreiben - ich habe einen völlig neuen Einblick in diese Zusammenhänge erhalten, davon hatte ich so gut wie nichts gewußt. Das ist quasi BWL zum Anfassen. Auch das WQS zum US-Militär machte mich sehr betroffen über das, was jungen Männern angetan wird. Diese beiden WQS sind echt stark!!!
Wenn Sie mir einen Vergleich erlauben: Die Anleitung zum WQS-Basteln in Ihrem Büchlein "30 Minuten: so erstellt man WISSENs-Quiz-SPIELE" das im Gabal Verlag erschienen ist, war für mich schwieriger. Ich hatte meine Probleme damit und suchte mir eigene Wege um ein WQS zu basteln. Das ebook-seminar kommt meinem Lernstil mehr entgegen. Ich finde, dass diese Art der Anleitung sehr hilfreich für diejenigen ist, die nicht so mit dem Büchlein klarkommen.
Aufgrund meiner Erfahrung im WQS basteln, möchte ich noch betonen, dass die Phase des Herauslösen und Sammeln von Gedanken, besonders wichtig finde. Ich meine, je besser und umfangreicher diese Sammlung ist, umso leichter lässt sich danach ein WQS basteln. Dann klären Sie auch einen wichtigen Knackpunkt in einem WQS -nämlich wie man Spannung erzeugt. Zudem weisen Sie auf mögliche Fehlerquellen beim Entwicklen hin. Ganz gelungen finde ich den Begriff "Wissens-Pointe", den Sie im ebook-seminar einführen. Ich finde es einen besonderen Reiz beim Basteln eines WQS solche "Wissens-Pointen" zu finden, zu basteln und in das WQS einzubinden. Besonders spannend fand ich natürlich den e-mail-dialog mit einem Kollegen,dessen Fallbeispiele Sie dann vorstellen, so daß man sieht, was der Mensch alles gelernt hat! Ich bin überzeugt davon, daß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses e-book-Seminars sicherlich davon profitieren werden.
Die Beispiele von Herrn Lingg sind alle spannend, auch Ihre Idee, am Ende den Spieß umzudrehen, und die Absolventen selber arbeiten zu lassen, ist toll. Daß es dann noch einen möglichen Lösungsvorschlag im Anhang gibt, es ebenfalls super, wie auch die Idee, weitere von Freunden einzuholen. Generell eignet sich dieses ebook-seminar als Training noch dafür, Informationen aufzubereiten, die einen selbst nicht sooo wahnsinnig interessieren. Ich denke da gerade an Teilnehmer meines ersten PilotSeminars, die aufgrund ihrer Tätigkeit die allgemeinen Geschäftsbedingungen ihrer Firma wissen mussten. Nun gehören Allgemeine Geschäftsbedingungen für mich zu den langweiligsten Texten überhaupt. Trotzdem fand ich es spannend, welch interessantes WQS die Teilnehmer bastelten.
Frau Birkenbihl schreibt, dass es extrem wichtig ist, gute Fragen zu stellen. Das ebook-seminar hilft, diese wichtige Fähigkeit des Fragenstellens zu trainieren. Da fällt mir gerade ein Zitat von E.E.Cummings ein:" Eine brillante Antwort erhält stets der, der eine noch brillantere Frage stellt." Oder anders gesagt, wer Schrott-Fragen stellt, erhält Schrott-Antworten.
Zusammenfassend finde ich, dass dieses ebook-Seminar eine gelungeneAnleitung bietet um im Selbststudium und Training WQS zu basteln, weil es
1. zwei WQS enthält, die ein Hammer sind! 2. ein Rezept bietet ( 4 Schritte zum WQS) um Anfängern einen einfachen Einstieg zu ermöglichen 3. den Knackpunkt auflöst, wie man Spannung in ein WQS bringt 4. mögliche Fehlerquellen aufzeigt 5. Texte bietet zum selber basteln von WQS sowie 6. viele weitere fertige WQS Beispiele.
Diese-book Reihe bietet Ihnen Seminar-Themen mit allen Denk-Tools, Übungen und Trainings-Aufgaben, die entweder im Seminar ablaufen oder die man anschließend durchläuft, um gewisse…
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF
Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF
Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…
Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Format: PDF
Achtung - es geht um den Klassiker Stroh im Kopf?, der ab der 36. Auflage zum 3. Mal komplett überarbeitet wurde. Dabei ist ein weitgehend neues Buch entstanden. Natürlich wurden sowohl herausragende…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...