Inhaltsangabe:Einleitung: Der menschliche Körper verfügt über ein Immunsystem, das dafür vorgesehen ist Krankheitserreger zu bekämpfen, fremde Substanzen zu entfernen aber auch körpereigene, fehlerhafte Zellen zu zerstören. Es kann grob in zwei Arten von Mechanismen eingeteilt werden. Zum Einen gibt es die unspezifische Immunabwehr. Dazu zählen anatomische/physiologische Barrieren wie z.B. die Haut genauso wie unspezifische Lymphozyten wie Phagozyten und natürliche Killerzellen, aber auch jede Form von Inflammation. Diese Form der Immunabwehr ist primär darauf ausgelegt Infektionen frühzeitig zu verhindern. Die spezifische Immunantwort basiert darauf, dass T-Lymphozyten in der Lage sind Krankheitserreger an charakteristischen Strukturen, den Antigenen, die von einer Vielzahl von Zelltypen präsentiert werden, zu erkennen und die Bildung von spezialisierten Antikörpern in B-Lymphozyten zu organisieren. Die Aufgabe der Antikörper ist es dann den Erreger an der Vermehrung zu hindern, sodass sie letztendlich abgebaut werden können und keine weitere Gefahr mehr von ihnen ausgeht. Die Struktur von einmal entwickelten Antikörpern wird anschließend in Gedächtniszellen gespeichert um bei erneuter Infektion mit dem gleichen Krankheitserreger schneller und angemessen reagieren zu können. Nicht immer funktioniert das Immunsystem korrekt. Richtet sich eine Immunantwort gegen körpereigenes Gewebe, das fälschlicherweise als Fremdkörper erkannt wurde, spricht man von einer Autoimmunerkrankung. Ein Beispiel ist die rheumatoide Arthritis (RA). Sie ist die häufigste entzündliche Krankheit der Gelenke und wird mit der HLA-DR1 Antigenpresentation in seropositiven Patienten in Zusammenhang gebracht. HLA-DR1 ist in der Lage Peptidbruchstücke zu binden und wird von Antigen-präsentierenden Zellen (APC) produziert um T-Lymphozyten gegenüber den Befall von Krankheitserregern zu signalisieren. Seit 2010 ist bekannt, dass, entgegen der vorherigen Meinung, das CLIP (Class II-associated invariant chain peptide), mit dem HLA-DR1 nativerweise beladen ist, nicht nur in einer kanonischen Konformation gebunden werden kann, sondern ebenfalls in einen geflippten Zustand wechseln kann. Dieser Vorgang wird katalysiert von HLA-DM. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass Konformationsänderungen von MHC-II Proteinen durch Bindung von CLIP veränderte Immunantworten hervorrufen können. Auf Basis dessen soll nun in dieser Arbeit der Flipprozess vom natürlich vorkommenden CLIP102-120 [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...