Sie sind hier
E-Book

Zertifizierte Managementsysteme als Basis für Total Quality Management

Eine Analyse unter besonderer Beachtung von Marketingaspekten

AutorRoland van de Flierdt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832437183
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Grundlagen zur Qualitätspolitik4 2.1Zum Einfluß des Marketings auf die Qualität4 2.2Definitionsansätze zum Begriff 'Qualität'5 2.2.1GARVIN`s fünf Definitionen5 2.2.1.1Transzendenter Ansatz5 2.2.1.2Produktbezogener Ansatz6 2.2.1.3Anwenderbezogener Ansatz6 2.2.1.4Fertigungsbezogener Ansatz7 2.2.1.5Wertbezogener Ansatz7 2.2.2Deutscher Ansatz8 2.2.3Kritische Bewertung8 2.3Qualitätsdimensionen (Merkmale) 9 2.3.1Gebrauchsnutzen9 2.3.2Ausstattung10 2.3.3Zuverlässigkeit10 2.3.4Normgerechtigkeit11 2.3.5Haltbarkeit11 2.3.6Servicefreundlichkeit12 2.3.7Design13 2.3.8Produktwahrnehmung13 2.3.9Berücksichtigung innerhalb des Marketings14 2.4Historische Entwicklung des Qualitätswesens14 2.5Umfassende Qualitätskonzepte17 2.5.1Der Qualitätssicherungsansatz von Philip B. CROSBY18 2.5.2Das Qualitätskonzept von ARMAND V. FEIGENBAUM19 2.5.3Die Auffassung von EDWARDS W. DEMING21 2.5.4Der Ansatz von JOSEPH M. JURAN22 2.5.5Das Konzept von ISHIKAWA24 2.5.6Zusammenfassende Bewertung der Ansätze26 3.Total Quality Management28 3.1Begriffsabgrenzung und -bestimmung28 3.2Das Konzept des Total Quality Managements29 3.2.1Qualität als Managementaufgabe29 3.2.2Externe und interne Kundenorientierung30 3.2.3Null-Fehler-Programm30 3.2.4Prozeßorientierung31 3.2.5Ständige Verbesserung (Kaien34 3.2.5.1Qualitätszirkel (Quality Circles34 3.2.5.2TQM-Verbesserungsgruppen (Quality Improvement Teams) 35 3.2.6Schulung und Einführung35 3.3Verfahren und Methoden zur Qualitätssicherung (Qualitätswerkzeuge) 38 3.3.1Quality Funktion Deployment38 3.3.2Design Review40 3.3.3Fehler-Möglichkeits- und -Einfluß-Analyse (FMEA) 41 3.3.4Benchmarking42 3.4Total Quality Management und Marketing43 3.4.1Zur paradigmatischen Diskrepanz zwischen den Ansätzen43 3.4.2Mögliche Beiträge des Marketings zum Total Quality Management45 3.4.3Optimierung des Marketings durch Total Quality Management51 4.Die Zertifizierung von Managementsystemen52 4.1Normierte Qualitätsmanagementsysteme53 4.2Die Normreihe DIN EN ISO 9000-900454 4.3Auditierung und Zertifizierung56 4.4Die Motivation der Unternehmen zum Aufbau eines normierten QM-Systems59 4.5Fehler und Probleme bei der Ein- und Durchführung eines normierten Qualitätsmanagementsystems61 4.6Die Berücksichtigung des Marketings innerhalb der Normen65 4.7Erste Erfahrungen nach der Zertifizierung67 5.Die DIN EN ISO 9000 ff als Basis für Total Quality [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...