Sie sind hier
E-Book

Zur Repräsentation von Marken aus dem Westen in Osteuropa

Eine Cognitive Mapping Studie in Deutschland und Ungarn

AutorIngo Kroner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836616294
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‚Ein Land mit nur einer Sprache und einer Sitte ist schwach und vergänglich. Daher ehre die Fremden und hole sie ins Land!’ (Stephan der Heilige, Staatsgründer Ungarns, 1000 n. Chr.) Angesichts einer Globalisierung, die den Austausch des kulturell Fremden weiter vorantreibt und mit der EU-Osterweiterung in eine weitere Runde geht, hat dieses historische Zitat nichts an seiner Bedeutung verloren. Seit dem 1. Mai 2004 ist die Europäische Union um zehn Staaten und 75 Millionen Menschen reicher. Mittel- und langfristig werden die neuen Länder nicht nur als Produktionsstandorte, sondern zunehmend auch als Absatzmärkte an Bedeutung gewinnen. Die Nachfrage nach ausländischen Gütern wird steigen. So sollen einerseits Markenprodukte aus dem Westen in Osteuropa bereits einen größeren Stellenwert als in Westeuropa haben. Doch andererseits dominiert rationales Kaufverhalten mit extremem Preisbewusstsein und sorgfältigen Angebotsvergleichen. Soll deshalb ein Produkt oder eine Dienstleistung in eine fremde Kultur eingeführt werden, so müssen evtl. kulturelle Verschiedenheiten beachtet werden, die sich wesentlich vom inländischen Konsumverhalten und von eigenen gewohnten gesellschaftlichen Werten unterscheiden können. Das mangelnde Verständnis der kulturellen Umwelt gefährdet nicht nur die Wirkung von Marketingmaßnahmen, sondern kann auch dem Image eines Unternehmens schaden. Neben den Gemeinsamkeiten müssen deshalb auch kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden. In West- und Osteuropa haben sich durch langjährige Verschiedenartigkeit der ökonomischen, politischen und sozialen Systeme unterschiedliche Kulturstandards herausgebildet. Die kulturvergleichende Forschung geht davon aus, dass Kulturen einen systematischen Einfluss auf das Erleben und Verhalten ihrer Mitglieder ausüben und durch spezifische Sozialisationsprozesse zu unterschiedlichen Einstellungen, Werthaltungen und Verhaltensweisen führen. So ist auch denkbar, dass Markenprodukte aus dem Westen in Osteuropa einen besonders schwierigen Stand haben. Ziel dieser Arbeit soll sein, Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten von West- und Osteuropäern in der Repräsentation von Marken aus dem Westen darzustellen und sie an einem Beispiel mit der Methode des ‚Cognitive Mapping’ abzubilden. Dazu werden zunächst relevante Grundlagen über das Verständnis von Marken geschaffen (Kap. 2.1). Um Kulturunterschiede zwischen West- und Osteuropa aufzuzeigen, werden zunächst die Dimensionen des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...