Sie sind hier
E-Book

Zur Schutzfunktion des Wirtschaftsstrafrechts

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Einsatz von Vermögensstrafrecht zum Schutz von Wirtschaftsunternehmen vor pflichtwidrigem Fehlverhalten ihrer Führungskräfte in Deutschland und den USA

AutorBjörn Bastian Boerger
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2019
ReiheFreiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 23
Seitenanzahl629 Seiten
ISBN9783161562495
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis139,00 EUR
Der Untreuetatbestand (§ 266 StGB) stellt eine der wichtigsten und zugleich umstrittensten Vorschriften des deutschen Wirtschaftsstrafrechts dar. Er wurde in der jüngeren Vergangenheit von den Strafverfolgungsorganen vor allem dazu genutzt, jede Art von Fehlverhalten von Führungskräften bis hin zur Spitze der deutschen Wirtschaft zu sanktionieren, wobei man sich insbesondere die Offenheit und Unbestimmtheit der gesetzlichen Formulierungen zu Nutze gemacht hat. Auch wenn die Untreue und die mit ihr vergleichbaren Tatbestände des US-amerikanischen Strafrechts den Kern der vorliegenden Untersuchung darstellen, so geht sie darüber hinaus. Durch den vertieften Blick auf das jeweilige System des Vermögensstrafrechts und die Arbeit mit konkreten Fällen wird deutlich, wie stark das Verständnis von Wirtschaft und Verteilungsgerechtigkeit das Gesetzesverständnis gerade in Deutschland prägt und wie dem strafrechtlichen Bestimmtheitsgebot besser Rechnung getragen werden könnte.

Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg; Referendariat am Landgericht Waldshut-Tiengen mit Stationen in Freiburg, Berlin und Washington, 2017 Promotion; Rechtsanwalt in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...