Sie sind hier
E-Book

Zusammenhänge zwischen Eutergesundheit und metabolischen Parametern bei der Milchkuh in der Frühlaktation

AutorClaudia Weinkauf
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783736918955
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,10 EUR
Am Anfang der Laktation steigt der Energiebedarf der Milchkuh stärker als die Futteraufnahme.DieunmittelbareFolgeisteinenegativeEnergiebilanz(NEB)zuBeginn der Laktation. Dabei ist die Mobilisation von Depotfett eine physiologische Strategie der Säugetiere, die Stoffwechselleistung zu steigern. Die Fähigkeit der Milchkuh, sich an die NEB anzupassen, ist individuell sehr unterschiedlich und kann bei einigen TierenzulanganhaltendenkatabolenStoffwechselveränderungen,möglicherweisege- folgtvonStoffwechselerkrankungen,reduzierterMilchproduktionundReproduktionsproblemen führen. Verschiedene Autoren berichteten über einen suppressiven Effekt auf die systemische Abwehr der Milchkuh, verursacht durch die zum Zeitpunkt der Kalbung ansteigenden metabolischen Parametern, der wiederum prädisponierend für eine Mastitisseinsoll. Das Ziel dieser Arbeit war zunächst die physiologischen Veränderungen in der Peripartalphase und Frühlaktation der systemischen und lokalen Abwehr der Milchdrüse anhand verschiedener ausgewählter Parameter darzustellen. Ferner sollten die Eutergesundheitsparameter Haptoglobin (Hp), Laktoferrin (Lf) und Laktatdehydrogenase (LDH), basierend auf dem Hp-Grenzwert (GW) für subklinische Mastitiden(< 2,2 µg Hp/mLMilch), eingeteilt und verglichen werden. Darüber hinaus sollte der Effekt der zum Zeitpunkt der Kalbung ansteigenden metabolischen Parametern nicht veresterte freie Fettsäuren (NEFA) und β-Hydroxybutyrat(β-HB) auf die systemische und lokale Abwehr der Milchdrüse bei energetisch unterschiedlich versorgten Tieren aus einer organisch und konventionell bewirtschafteten Stalleinheit untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...